Blogbeitrag schreiben
Du möchtest gern hochwertige Blogartikel schreiben, die Deine Leser überzeugen und die von Google und anderen Suchmaschinen gefunden werden? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir sind erfahrene SEO-Experten und haben uns auf Content-Marketing spezialisiert. Wir möchten Dir mithilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen, wie Du wirklich guten Blog Content produzierst und Deine Zielgruppe mit Deinem Blog-Post in den Suchmaschinen erreichst.
Warum solltest Du einen Blog schreiben?
Um heutzutage im Online-Marketing erfolgreich zu sein, muss man sich genauestens mit seiner Zielgruppe und deren Interessen auseinandersetzen. Die Erstellung von einem Corporate Blog sowie die Struktur beim Corporate Blogging eignen sich dafür ideal, denn darüber können Unternehmen direkt mit Ihrer Zielgruppe oder ihren Kunden kommunizieren, diese mit wichtigen Themen versorgen und sie von ihrem Expertenstatus überzeugen. Mit hochwertigen Blogartikeln kannst Du außerdem die Sichtbarkeit Deiner Website steigern und Deine Reichweite erhöhen.
Die Einbindung von einem Unternehmensblog bietet für Kunden und Interessenten einen enormen Mehrwert, denn über einen Blog lassen sich Informationen schnell abrufen und Fragen direkt beantworten.
Hochwertigen Blog-Content schreiben
Blogger stehen nahezu täglich vor der Herausforderung, ihre Leser immer wieder auf den neusten Stand zu bringen und sie mit aktuellen und interessanten Themen zu versorgen. Ein Blog ist schon lange kein einfaches Online-Tagebuch mehr, sondern ist ein wichtiges Werkzeug innerhalb der Online Marketing Branche und gehört für viele Unternehmen zur festen Marketingstrategie. Dabei geht es darum, mit einer gewissen Kreativität seine Leser gezielt anzusprechen und ihr Vertrauen zu gewinnen.
Das Thema SEO spielt eine sehr entscheidende Rolle beim Blogartikel schreiben. Dazu zählt es u. a. alle bedeutenden Suchbegriffe und Inhalte, die für Deine Zielgruppe interessant sind, in Deinen Blogartikeln zu berücksichtigen. Mithilfe einer Keyword-Recherche findest Du heraus, welche Suchbegriffe für Deine Leser von Bedeutung sind und gleichzeitig für ein hohes Ranking bei Google sorgen.
Achte bei der Gestaltung Deines Blogs auch darauf, dass Du die Sprache Deiner Zielgruppe sprichst. Dein Content kann noch so hochwertig sein, wenn Deine Leser eine andere Sprache sprechen, werden auch die Suchbegriffe nicht übereinstimmen.
Beim Bloggen geht es also darum, den Ansprüchen der Leser gerecht zu werden und ihnen mit einem Blogartikel einen Mehrwert zu bieten. Es sollen nicht einfach nur Wörter geschrieben werden. Wir zeigen Dir, wie es mithilfe von Schritt-für-Schritt Anleitungen jeder schaffen kann, hochwertige SEO-Blogtexte zu schreiben.
Was sind gute Blogtexte?
Erfolgreiche Blog-Texte zeichnen sich dadurch aus, dass Du das Interesse und die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe weckst und die Inhalte für den Leser informativ, unterhaltsam und beratend sind. Nur wenn sich Deine Leser von Deinen Blogposts angesprochenen fühlen, werden Sie auf Deiner Website verweilen und sich von Deinen Leistungen und Produkten überzeugen lassen.
Für einen guten Blog-Text solltest Du Dich auch mit dem Thema SEO auseinandersetzen, denn hier gilt es einige Maßnahmen umzusetzen, die einen SEO-Blog erst erfolgreich machen. Denn ein zweites Kriterium, das einen guten Blogtext und gute SEO-Texte ausmacht ist, dass Deine Blog Posts auch für Google von Bedeutung sind. Dafür solltest Du Dich auch mit den relevanten Keywords auseinandersetzen, die für die Suchmaschinen relevant sind.
Blogartikel schreiben: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Ganz gleich, ob Du noch blutiger Anfänger bist oder auch schon Erfahrung im Blogartikel schreiben hast, wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Dir ein erfolgreicher Blog-Artikel ganz einfach gelingt. Dabei geben wir Dir wertvolle SEO-Tipps für Deinen Blog-Beitrag und beweisen Dir, wie Du mit ein bisschen Übung richtig Spaß bei der Erstellung Deiner Blogartikel bekommen wirst.

Schritt 1: Wähle das passende Thema für Deinen Blogartikel
Bevor Du mit Deinem Blogartikel beginnst, überlege Dir genau, was Deine Leser wirklich interessiert. Die Themen für Deinen Blog sollten daher gut recherchiert sein, damit sie Deine Zielgruppe ansprechen. Du wirst nur ein gutes Ranking bei Google erzielen, wenn die Interessenten in Ihren Suchergebnissen auch Ihre gewünschten Suchanfragen und Informationen in Deinen Blogartikeln finden.
Führe im Vorfeld am besten eine Keyword-Recherche durch. Lies dazu unseren Artikel "Keyword-Recherche-Anleitung". Füttere Deine Blogartikel mit relevanten Keywords und formuliere Deine Texte in der Sprache Deiner Zielgruppe. Blogger sollten gleichzeitig darauf achten, dass die Themen zu ihrem Blog und den Geschäftszielen passen. Nur so bleiben die Blog-Texte authentisch und dauerhaft lesbar.

Schritt 2: Finde eine passende Struktur für Deine Blogartikel
Professionelle Texter beginnen in der Regel damit, Ihre Texte zu strukturieren. Das heißt, den Blog Content in Unterthemen zu gliedern, in die Du später hineinarbeitest. Zur Erstellung dieser Struktur solltest Du Dich mit den häufigsten Fragen und Suchanfragen zu Deinem Thema beschäftigen, die Deine Leser bei Google eingeben.
Mit einer klaren Struktur Deiner Texte, kannst Du Deine Beiträge mit relevanten Themen befüllen und schreibst nicht am Thema vorbei. Zur Unterstützung nutzen Blogger auch professionelle Tools, die in wenigen Schritten bestimmte Elemente für den Aufbau einer Struktur berücksichtigen. Das spart Zeit beim Schreiben Deiner Blogs und erleichtert Dir das Bloggen um einiges.

Schritt 3: Entwickle eine starke Überschrift
Du möchtest Deine Leser animieren, Deine Blogartikel zu lesen und direkt für hohe Aufmerksamkeit sorgen? Dann achte darauf, Deine Texte mit Überschriften zu versehen, die einzigartig sind und die kurz und bündig aussagen, um was es in dem Text geht.
Überschriften sollten ganz klar das Thema festlegen und in erster Linie das Interesse des Lesers wecken. Um gleichzeitig bei Google auf den obersten Plätzen zu ranken, muss das Hauptkeyword am besten an erster Stelle platziert werden.

Schritt 4: Schreibe kurze Abschnitte und Zwischenüberschriften
Wie lang sollte ein Blogartikel sein? Achten beim Schreiben immer darauf, dass Deine einzelnen Artikel-Abschnitte möglichst nicht zu lang sind und das Thema schnell auf den Kern bringen. Mit zu langen Texten läufst Du Gefahr, dass Dir die Leser schon nach kurzer Zeit abspringen. Auch hier solltest Du darauf achten, Deine Blogtexte mit relevanten Keywords zu füllen.
Füge außerdem Zwischenüberschriften ein, die es Deiner Leserschaft auch ermöglichen, einzelne Inhalte schnell zu erfassen. Insbesondere im Online-Bereich werden Texte auch schon mal schnell überflogen, um relevante Themen und Fragen rauszufiltern. Zwischenüberschriften geben Deinen Lesern einen schnellen Überblick und sollten auch immer das wichtigste Keyword enthalten.

Schritt 5: Beschreibe Deinen Blogartikel mit einem Foto
Die visuelle Ansprache ist oft entscheidend, um das Interesse von Lesern zu wecken. Jeder Artikel sollte daher mindestens ein Bild enthalten, welches die Thematik des Blogs widerspiegelt und bereits einen ersten Eindruck hinterlässt. Eine Texterin oder ein Texter sollte auch immer einen passenden Text für eine Bildunterschrift formulieren, da dieser oft als Erstes gelesen wird.
Keyword-Recherche für Deinen Corporate Blog
Einer Texterin oder einem Texter geht es in erster Linie immer um den Menschen, der ihre Blogartikel lesen soll und nicht um die Suchmaschinen. Allerdings zählt das Thema SEO auch bei den Bloggern zur alltäglichen Herausforderung bei der Gestaltung von Corporate Blogs. Denn bei der Vielzahl an Blogs, die es mittlerweile gibt, ist es längst nicht mehr so einfach bei Google gefunden zu werden.
Es ist also besonders wichtig, Blog Content zu entwickeln, der für Deine Zielgruppe und für Google von Bedeutung ist. Mithilfe einer professionellen Keyword-Recherche erfährst Du, welche Keywords für Deine Leserschaft relevant sind und wie Dein Blogpost auch bei Google gut ankommt.
Blogartikel schreiben lassen
Mit unserem Artikel möchten wir Dir in erster Linie Tipps geben, wie Du einen SEO-Blog und SEO-Texte erfolgreich alleine schreiben kannst und wie Dir das anhand weniger Schritte auch einfach gelingen kann. Jedoch wissen wir auch, dass nicht jeder die Zeit findet für sein Unternehmen oder seine Website regelmäßige Blogbeiträge zu schreiben. Wenn es Dir auch so geht, kannst Du auch ganz einfach Blogartikel schreiben lassen und professionelle Autoren für Deinen Unternehmensblog beauftragen.
Blogartikel schreiben lassen: Vorteile für Unternehmen
Neben einer enormen Zeitersparnis profitieren Unternehmen von einem umfangreichen SEO Know-how, wenn sie ihren Unternehmensblog in professionelle Hände geben und Experten ihre Blogartikel schreiben lassen.
- Konzeption und Umsetzung Deines Blogs
- Top-Recherche von relevanten Themen, Bedürfnissen und Fragen Deiner Zielgruppe
- Erstellung von hochwertigem Blog Content zur Erhöhung der Qualität Deiner Artikel
- Umsetzung von SEO Vorgaben (insbesondere Keyword-Recherche, relevante Link- und Meta-Informationen)
- Analyse von Suchintentionen
- Professioneller Aufbau und regelmäßige Optimierung von Strukturen
- Sicherstellung von regelmäßigen Veröffentlichungen
Du möchtest Deine Texte lieber schreiben lassen und den höchstmöglichen SEO-Impact zu erzielen?
Was sind die Ziele eines Blogs?
Ein mittlerweile fester Bestandteil im Content-Marketing ist die Erstellung eines Unternehmsblogs. Mit einem Blog lassen sich insbesondere übergeordnete Ziele für Unternehmen erreichen. Dazu zählt die direkte Kommunikation zum Kunden und deren Vertrauen zu gewinnen.
Bekanntheitsgrad steigern
Der Großteil der Menschen sucht im Internet nach Tipps, Informationen und Fragen. Um in der heutigen Zeit wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Unternehmen einen Blog auf ihrer Seite veröffentlichen, um ihre Kunden mit aktuellen, informativen und beratenden Inhalten zu ihren Produkten und Dienstleistungen zu versorgen. Wenn Blogartikel interessanten Content beinhalten, kommen die Leser wieder und sprechen in der Regel auch eine Empfehlung aus, sodass Unternehmen ihre Reichweite erhöhen und damit ihren Bekanntheitsgrad steigern.
Neuigkeiten
Das Wichtigste an einem Blogartikel ist, seine Leser immer auf den neuesten Stand zu bringen und sie mit Neuigkeiten zu versorgen. Das können Neuigkeiten zu Deinen Produkten sein, aber auch allgemeine Informationen aus Deinem Unternehmen oder der Branche über Newsletter an die E-Mail-Adresse. Nur so schaffst Du es, Kunden langfristig an Dich zu binden und sie letztlich von Deinen Produkten zu überzeugen.
Inspiration
Blogartikel sind für viele Menschen eine Quelle, aus der sie sich Inspiration zu einem Thema holen, für das sie sich in diesem Moment interessieren. Daher ist es immer wieder wichtig, die Interessen und Bedürfnisse Deiner Kunden zu kennen und daraus relevanten Content zu erstellen.
Motivation
Ein weiteres Ziel beim Bloggen ist es, Deine Kunden zum Handeln zu motivieren. Jeder braucht mal einen kleinen „Anstupser“, um direkt einen Schritt weiterzugehen und aktiv zu werden. Ein Blog eignet sich ideal, Deine Kunden an die Hand zu nehmen und sie schnell auf Deine Seite zu ziehen.
Problemlösung
Die meisten Menschen versuchen im Internet die Lösung für ihr Problem zu finden. Daher solltest Du auch dieser Stelle genau wissen, welche Fragen von Deiner Leserschaft gestellt werden, um ihr Problem gelöst zu bekommen. Detaillierte und praxisorientierte Texte machen hier am meisten Sinn und bieten Deiner Kundschaft einen Mehrwert, sich auch weiterhin für Deine Blogartikel zu interessieren.
Zu den gängigsten Content-Management-Systemen zählt WordPress. Viele Webseitenbetreiber nutzen WordPress mittlerweile zur gesamten Abwicklung und Umsetzung Ihrer Website und dazugehöriger Blogartikel. Die umfangreichen Funktionen dieses Systems bieten eine Vielzahl an Themen an zur professionellen Veröffentlichung Deiner Blogartikel.
Vernetzung Deines Blogosphäre
Unter diesem doch recht anschaulichen Begriffs versteht man die Gesamtheit Deines Blogs und die dazugehörigen Verbindungen Deines Blogs. Blogs bilden eine Vielzahl von Communitys oder stellen ein gesamtes soziales Netzwerk dar. Dazu gibt es unterschiedliche Methoden, wie Du Deinen Blog vernetzen kannst. Zum Beispiel können sich Blogs, die sich mit den gleichen Themen befassen, untereinander verlinken, um ihren Lesern mit weiteren Informationen zum Thema zu versorgen. Die Verlinkung von Hyperlinks bildet ein sogenanntes Blog-Verzeichnis.