lass machen LogoZu sehen sind drei senkrechte Balkengraues X

So werden SEO-Kosten berechnet

Dein exklusiver Einblick in Preise und Kostenfaktoren für professionelle SEO-Leistungen
Aktualisiert: April 2025

Transparenz in Bezug auf Kosten ist wichtig, denn SEO-Kosten sind eine Investition in den Erfolg Deines Unternehmens. Du hast Dich sicherlich bei der Planung von Deinem Online-Marketing schon mal gefragt, was professionelle Suchmaschinenoptimierung kostet und welche Faktoren die Kosten beeinflussen. In diesem Artikel gehen wir konkret und auf das Thema Geld ein und zeigen Dir, welche Faktoren die Preisgestaltung bei einer Agentur wirklich beeinflussen, welche Preismodelle eine Agentur anbietet und wie sich die SEO-Preise zusammensetzen.

Suchmaschinen­optimierung: Sichtbarkeit für Dein Unternehmen

Gerade für Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist eine starke Online-Präsenz der Schlüssel zu nachhaltigem Wachstum – Suchmaschinenoptimierung (SEO) bietet genau dafür die perfekte Grundlage. Wenn Deine Website bei Google ganz vorne mitspielt, erreichst Du genau die Menschen, die aktiv nach Deinem Produkt oder Deiner Lösung suchen. Das bedeutet: mehr Sichtbarkeit, mehr Besucher und vor allem mehr echte Anfragen, potenzielle Kunden und eine hohe Conversion Rate.

SEO ist dabei keine einmalige Maßnahme, sondern eine strategische Investition in die Zukunft Deines Unternehmens. Mit kontinuierlicher Optimierung schaffst Du Dir nicht nur stabile Rankings, sondern auch eine starke, vertrauenswürdige Marke im Netz – ganz ohne hohe Werbebudgets.

Ob Website für Dein Unternehmen, Online-Shop oder Blog: Eine gute Google-Platzierung für Deine Seite bringt Dir langfristige Reichweite und macht Dich für Investoren, Partner und Kunden sichtbar. So baust Du Dir frühzeitig einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Playern am Markt auf.

SEO ist eine langfristige Investition, die sich auszahlt

SEO bringt Dir kein sofort sichtbares Ergebnis wie eine Werbeanzeige, sondern wirkt über Wochen und Monate. Vor allem bei kleinen und mittleren Unternehmen ist das Budget für Online-Marketing meist schnell aufgebraucht - Investitionen sollen sich daher möglichst schnell „rechnen“, was bei SEO, das organisch Reichweite aufbaut, nicht sofort messbar ist. Daher wird SEO-Optimierung häufig eher als „Kostenfaktor“ statt als strategisches Investment betrachtet.

Ein weiterer Faktor ist die Angst vor Komplexität und Intransparenz. Unseriöse Dienstleister oder nicht nachvollziehbarer Mehrwert können zu Recht zu Skepsis gegenüber einer SEO-Agentur führen. Oft fehlen auch messbare KPIs, die zeigen, was eine SEO-Maßnahme wirklich gebracht hat.

SEO ist eine Investition in nachhaltige Sichtbarkeit, organischen Traffic und langfristigen Erfolg für Deine Website und damit auch für Deine Marke. Eine gut durchdachte SEO-Strategie zahlt sich aus, indem sie dir nicht nur Besucher bringt, sondern gezielt Kunden für Dein Unternehmen, die aktiv nach deinem Angebot suchen.

Egal, ob Start-up, KMU oder etabliertes Unternehmen: Mit einer klugen SEO-Strategie für die Anforderungen Deiner Branche setzt Du mit Deiner Investition genau dort an, wo Deine Zielgruppe bereits ist – bei der Suche im Internet. SEO ist also ein kontinuierlicher Prozess, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen, die Deinem Unternehmen langfristig Geld bringen können.

Warum ist professionelles SEO so teuer?

SEO ist Dein digitales Fundament für Erfolg. Wer heute sichtbar sein will, muss morgen nicht darum kämpfen, bei Google gefunden zu werden. Gerade für KMU bietet professionelle Suchmaschinenoptimierung die Chance, gezielt die Menschen zu erreichen, die bereits aktiv nach Produkten oder Leistungen suchen. Ganz ohne Streuverluste und ohne riesige Werbebudgets.

Es braucht kein großes Team, keine teure Kampagne für ein SEO-Projekt – sondern eine klare Strategie, fundiertes Know-how und konsequente Umsetzung. Mit dem richtigen Partner an Deiner Seite werden Kosten für SEO zur besten Entscheidung, die Du für Dein Unternehmen treffen kannst: leise im Hintergrund – und messbar in jedem Kontakt, jedem Klick und jedem neuen Kunden. Denn Sichtbarkeit für eine Website ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis kluger Entscheidungen für das eigene Budget.

Die Kosten für professionelle Suchmaschinenoptimierung setzen sich aus mehreren Kostenfaktoren zusammen und variieren stark je nach Umfang und Deiner Zielsetzung. Professionelles SEO ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der aus verschiedenen Bausteinen besteht. Was SEO kostet, hängt also vorrangig von Deinen Zielen und Deiner Branche ab. Im Folgenden erfährst Du zum besseren Verständnis mehr über einzelne Leistungen einer Agentur, aus denen sich die Preise zusammensetzen können.

Analyse Deiner Website und Strategie­entwicklung für Dein SEO-Projekt

Professionelles SEO beginnt mit einer tiefgehenden Analyse. Hier wird der Ist-Zustand Deiner Webseite analysiert. Alle Ergebnisse werden durchdacht und von der Agentur strategisch auf Deine Ziele abgestimmt. Das kann folgende Analysen beinhalten:

  • Technische Analyse
  • Keyword-Recherche
  • Konkurrenzanalyse
  • Content-Analyse
  • SEO-Beratung
  • SEO-Strategie

Dabei sind in der Agentur mehrere Experten mit langjähriger Erfahrung beteiligt: SEO-Berater, Strategen, SEO-Texter, Webentwickler, UX-Designer oder Webanalysten. Ein kurzer SEO-Check liefert erste Anhaltspunkte, während ein ausgiebiges SEO-Audit die Potenziale und Chancen Deiner bestehenden Webseite zeigt.

Technische Suchmaschinen­optimierung für Deine Seite

SEO umfasst auch tiefgreifende technische Maßnahmen: Die Optimierung des Quellcodes Deiner Seite, serverseitige Konfigurationen, Pagespeed, Core Web Vitals, strukturierte Daten, Crawling-Verhalten und vieles mehr. Das sind die technischen Faktoren der Website, die zu Deinem Erfolg im Web beitragen:

  • Ladezeit (PageSpeed)
  • Mobile-Friendliness
  • Indexierung & Crawling
  • URL-Struktur
  • Core Web Vitals
  • Fehlerbehebung (Broken Links, Redirects, etc.)

Das ist oft nur mit spezialisierter Erfahrung im Bereich SEO durch eine Agentur möglich – und genau das schlägt sich auf die SEO-Preise nieder.

On-Page-SEO und Content-Marketing

Suchmaschinen wie Google wollen hochwertigen, einzigartigen und nützlichen Content, der den Nutzer in den Fokus stellt. Dieser SEO-Content muss recherchiert, geschrieben, optimiert und in der laufenden SEO-Betreuung gepflegt werden – oft für viele Seiten, Produktbereiche oder Themencluster für Deine Branche.

  • Keyword-Optimierung
  • Optimierung von Title-Tags & Meta-Descriptions
  • Überschriftenstruktur (H1-H6)
  • SEO-Content-Erstellung oder -Optimierung

Richtig gute SEO-Texte erfordern journalistisches und konzeptionelles Können. Der Inhalt Deiner Website wird von einer SEO-Agentur so angepasst, dass er für Suchmaschinen und Nutzer ideal aufbereitet ist.

Laufende SEO-Betreuung für Dein Projekt

Da SEO kein einmaliger Prozess ist, entstehen zudem Kosten für die laufende SEO-Betreuung. Diese beinhalten die kontinuierliche Analyse, Optimierung, Content-Pflege, die Anpassung an Google-Algorithmus-Updates und das Reporting für Dein SEO-Projekt.

  • Monitoring & Reporting
  • Content-Pflege & neue Content-Erstellung
  • Optimierung neuer Seiten
  • Anpassung an Algorithmus-Updates
  • Wettbewerbsbeobachtung

Für kleinere Unternehmen liegt eine monatliche Betreuung im Hinblick auf die SEO-Preise deutlich unter denen größerer Projekte, wie Online-Shops oder internationale Webseiten, die aufgrund des viel größeren Umfangs höhere Budgets erfordern.

Symbolbild für den SEO-Check einer Domain

Lohnt es sich, für SEO zu bezahlen?

Die Stundensätze einer SEO-Agentur setzen sich aus mehreren Faktoren zusammen und spiegeln nicht nur die reine Arbeitszeit wider, sondern auch das gesamte Know-how, die Infrastruktur und den Wert der Dienstleistung.

Anders gesagt: Du bezahlst mit den SEO-Kosten nicht nur für die Stundensätze, sondern für das gebündelte Fachwissen der SEO-Agentur, die Erfahrung der Experten zu Ranking-Faktoren und aktuellen Trends, die strategische Leistung – und für messbare Ergebnisse. Wenn Du langfristig eine hohe Platzierung für Deine Webseite erreichen möchtest, lohnt es sich, diese Investition für Dein Unternehmen in Angriff zu nehmen.

Was auf den ersten Blick nach hohen Kosten aussieht, ist eine Investition in Sichtbarkeit, Vertrauen und langfristigen Geschäftserfolg. Wer SEO ernst nimmt, sichert sich nicht nur mehr Traffic, sondern die Aufmerksamkeit genau der Menschen, die aktiv nach dem eigenen Angebot suchen. Das bedeutet langfristig Reichweite, Kunden und Umsatz für Dein Unternehmen.

SEO-Projekt am Start?

Wenn Du Dir unsicher bist, ob Du in SEO investieren willst, sind wir gerne für Dich da.

Was kostet eine SEO-Agentur?

Die Preise einer SEO-Agentur setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, die weit über den bloßen Zeitaufwand hinausgehen. Im Zentrum steht dabei nicht nur die Durchführung einzelner Maßnahmen für eine Webseite, sondern die Kombination aus Analyse, Strategie, technischer Umsetzung und kontinuierlicher Betreuung.

Darauf aufbauend hängen die Kosten stark vom Umfang der konkreten Leistungen ab, die Du mit Deinem SEO-Budget bei einer Agentur buchst. Je nachdem, ob lediglich einzelne OnPage-Optimierungen gewünscht sind oder ob auch technisches SEO, Content-Erstellung und Monitoring dazukommen, variiert der Aufwand erheblich.

Auch die Komplexität des Projekts – zum Beispiel bei großen Online-Shops, internationalen Webseiten oder bei einem Content Management System mit vielen individuellen Anforderungen – beeinflusst die Kosten. Hinzu kommt, dass eine Agentur häufig mit einem qualifizierten Team aus Spezialisten arbeitet, darunter Strategen, spezialisierte SEO-Texter, technische SEOs und Webentwickler. Ihre gebündelte Expertise sowie die Kosten für Projektmanagement und Kommunikation fließen ebenfalls in die Preise ein, die Du für SEO bei einer professionellen Agentur zahlst.

Ein weiterer Bestandteil der Preisgestaltung sind die professionellen SEO-Tools, die für Analyse, Keyword-Tracking oder technische Checks eingesetzt werden. Diese Tools sind kostenintensiv und werden in der Regel in den Leistungen der Agentur abgedeckt. Preise einer SEO-Agentur spiegeln also nicht nur die reine Arbeitszeit wider, sondern den gesamten Wert der Dienstleistungen – inklusive Strategie, operativer Umsetzung und nachhaltiger Wirkung auf Sichtbarkeit, Reichweite und Umsatz.

Wer in professionelles SEO investiert, setzt auf langfristigen Erfolg anstelle kurzfristiger Effekte. Im Folgenden erfährst Du anhand von konkreten Beispielen, was SEO kostet, wenn Du eine Full-Service-Agentur beauftragst.

Was kostet SEO bei einer Full Service Agentur?

lass machen ist eine Full-Service Agentur. Als Deine SEO-Agentur bringen unsere Macher Dein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung, datengetriebenen Analysen und vielen Tipps nach vorn. Als Agentur für Digitalisierung bekommst Du bei uns alle Arbeiten aus einer Hand – ob SEO, Online-Marketing oder die Automation und Optimierung von Prozessen in Deinem Unternehmen.

Auch im Bereich Webdesign sind wir ein starker Partner an Deiner Seite. Immer auf der Suche nach den neusten Trends verpassen wir Deiner Webseite den richtigen Schliff und überzeugen Deine Kunden auf ganzer Linie von Deinen Leistungen.

Das sind die beliebtesten Dienstleistungen und SEO-Maßnahmen, die wir aktuell einmalig bzw. monatlich anbieten:

  • Leistung bzw. Paket

    Kosten

  • Technischer SEO-Crawl inkl. Anleitung

    ab 3.500 €

  • SEO-Text (Retainer)

    ab 720 €

  • Keyword-Recherche (max. 500 Keywords)

    ab 2.400 €

  • SEO-Text Briefing

    ab 100 €

  • Growth Management mit wöchentlicher Umsetzung

    ab 800 €

  • Kurze SEO-Analyse

    ab 1.100 €

  • Technische SEO Kurzanalyse

    ab 1.200 €

Die Frage, wie hoch SEO-Kosten  bei einer Agentur wirklich sind, hängt von verschiedenen Faktoren und den von Dir gewählten SEO-Dienstleistungen ab. Zudem spielt auch der Wettbewerb in Deiner Branche eine entscheidende Rolle für Deine SEO-Kampagne.

Preisgestaltung und Modelle für Dein Online-Marketing

Die Kosten für ein SEO-Projekt hängen stark vom Umfang, den Zielen und der gewählten SEO-Strategie ab – es gibt dabei keine pauschale Antwort, sondern unterschiedliche Modelle, die sich je nach Bedarf flexibel kombinieren lassen.

Wir haben Dir hier einige Möglichkeiten zusammengestellt, damit Du Dir einen Überblick über SEO-Preise für professionelle SEO-Leistungen verschaffen kannst.

So setzen sich die Kosten für SEO zusammen

Am Anfang steht meist eine ausführliche SEO-Analyse, bei der die aktuelle Sichtbarkeit der Website, technische Fehler, Content-Qualität, Keyword-Potenziale und die Konkurrenzsituation untersucht werden. Diese Analyse bildet die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen. Die Preise richten sich nach Komplexität und Umfang des Projekts.

Nach der Analyse folgen meist Maßnahmen zur technischen Suchmaschinenoptimierung, wie die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit, die Optimierung für Mobilgeräte, die Fehlerbehebung bei der Indexierung und die Verbesserung der Core Web Vitals. Je nach Größe der Website und technischer Ausgangslage können hier weitere Kosten entstehen.

Ein wesentlicher Teil der SEO-Kosten entfällt auf die On-Page-Optimierung. Hierbei werden Inhalte überarbeitet, passende Keywords integriert, Meta-Tags angepasst, Überschriften optimiert und interne Verlinkungen verbessert. Auch die Erstellung neuer, SEO-optimierter Inhalte gehört dazu. Die Kosten hierfür variieren je nach Umfang und Anzahl der relevanten Unterseiten einer Webseite.

Kosten für SEO erklärt: Modelle für Dein Budget in der Übersicht

SEO-Agenturen bieten verschiedene Preismodelle an, die je nach Zielsetzung, Projektumfang, Branche und Kunden flexibel einsetzbar sind. Dabei geht es nicht nur um die reine Abrechnung, sondern auch darum, wie engmaschig die Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und der SEO-Agentur ist und welche Art von Leistung erbracht wird. Die gängigsten Preismodelle lassen sich in fünf Hauptkategorien unterteilen:

Pauschalpreis pro Monat: Monatlicher Retainer

Dies ist das am weitesten verbreitete Preismodell bei SEO-Agenturen. Der Kunde zahlt einen festen Betrag pro Monat, der sich nach Umfang und Ziel richtet. Im SEO-Budget enthalten sind in der Regel Maßnahmen, wie sie technische und inhaltliche OnPage-Optimierung, Keyword- und Wettbewerbsanalysen, Content-Erstellung, Monitoring & Reporting und laufende SEO-Betreuung. Dieses Modell ist ideal für Unternehmen, die eine langfristige SEO-Kampagne verfolgen und konstant betreut werden möchten.

Projektbasierte Abrechnung für Deine SEO-Maßnahmen

Bei klar abgrenzbaren Dienstleistungen – wie einem Website-Relaunch, einem SEO-Audit oder einer einmaligen Keyword-Strategie – rechnet eine SEO-Agentur häufig einmalige Pauschalpreise ab. Diese Kosten für SEO richten nach Dienstleistung und Komplexität. Dieses Modell ist am besten für zeitlich begrenzte SEO-Maßnahmen oder als Einstieg in die Zusammenarbeit mit einer Agentur geeignet.

Stundenbasierte Abrechnung von Dienstleistungen

Einige Agenturen bieten auch Abrechnung nach Stunden an – etwa für kurzfristige SEO-Beratung, technische Unterstützung oder flexible Einzelmaßnahmen. Die Stundensätze sind abhängig von Expertise, der Größe der Agentur und Komplexität der Aufgabe. Diese Möglichkeit ist ideal bei unregelmäßigem Bedarf oder für spezifische Aufgaben.

Paketpreise für begrenztes Budget

Manche Agenturen bieten SEO als Baukastenmodell an, wie etwa feste Pakete mit bestimmten Dienstleistungen und festen Kosten. Diese Pakete ermöglichen eine klare Vergleichbarkeit, sind aber meist weniger individuell. Empfehlenswert für KMU mit klaren Anforderungen und begrenztem Budget.

Erfolgsbasierte Modelle mit Zieldefinition

Einige Anbieter werben mit erfolgsabhängigen Modellen, bei denen nur dann Geld an die Agentur gezahlt wird, wenn bestimmte Rankings oder Traffic-Ziele erreicht werden. Klingt attraktiv – birgt aber Risiken: Oft werden kurzfristige oder wenig nachhaltige SEO-Maßnahmen eingesetzt, die langfristig sogar schaden können. Erfolgsbasierte Modelle sind nur bei klarer Transparenz, seriösen Zielen und vertraglicher Absicherung sinnvoll.

Eine grafische Website mit Uhr-Symbol zur Darstellung der Ladezeit

Individuelle SEO-Leistung oder Komplettpaket?

SEO-Agenturen arbeiten mit verschiedenen Preismodellen, um den Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Besonders häufig ist das Retainer-Modell, bei dem monatlich feste Preise gezahlt werden – ideal für kontinuierliche Optimierung und strategische SEO-Betreuung.

Alternativ gibt es projektbasierte Abrechnungen für einzelne Leistungen oder Stundensätze für punktuelle Unterstützung. Paketpreise bieten eine strukturierte Übersicht, sind aber meist weniger individuell, während erfolgsbasierte Modelle nur unter klar definierten Bedingungen zu empfehlen sind, sonst kostet SEO am Ende mehr. Letztlich hängt das passende Modell und damit, vom Ziel, der Dauer und der gewünschten Tiefe der SEO-Maßnahmen und natürlich von Deinem SEO-Budget ab.

Kosten für laufende SEO-Betreuung bei einer Agentur

Viele Unternehmen entscheiden sich für eine monatliche Betreuung Ihrer Webseite durch eine SEO-Agentur. In diesem Fall wird meist ein monatlicher Pauschalbetrag berechnet. Die Preise hängen dabei davon ab, wie umfangreich die Leistungen sind.

Zu der SEO-Strategie gehören in der Regel Keyword-Recherche, OnPage-Optimierung, technisches SEO, Content-Erstellung und kontinuierliches Monitoring der Erfolge. Für größere Websites, Unternehmen, Online-Shops oder internationale Projekte kann das Budget deutlich höher liegen, als für kleinere Shops oder Webseiten für Solo-Selbstständige.

Mit richtig gutem SEO Deine Unternehmens­ziele erreichen

Wie wichtig die Suchmaschinenoptimierung für die Sichtbarkeit im Web ist, zeigt ein Blick auf die Top-Suchergebnisse auf Google & Co. Wer gefunden werden und die eigene Marke bekannt machen möchte, kommt um SEO nicht herum.

Viele Unternehmen setzen ihr Marketing-Budget jedoch hauptsächlich für bezahlte Anzeigen ein. Im folgenden Teil werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die Investition in SEA und SEO und inwieweit sich die beiden Maßnahmen im Hinblick auf die Kosten für Dein Online-Geschäft wirklich lohnen.

Was ist besser SEO oder Google Ads?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die On-Page-Optimierung Deiner Webseite, sodass diese langfristig in den organischen Suchergebnissen bei Google ganz oben angezeigt wird. Suchmaschinenwerbung (SEA) beinhaltet dagegen das kurzfristige Schalten von bezahlten Anzeigen, die bei Google in den gesponserten Links angezeigt werden.

Zwar hat Suchmaschinenwerbung (SEA), wie bei Google Ads, einen sofortigen Effekt, denn je nach eingesetztem Kapital erhöht sich auch der Traffic. Dieser unmittelbare Effekt, lässt aber auch schnell wieder nach. Sobald Du aufhörst, Anzeigen für Geld mit Google Ads zu schalten, werden diese auch nicht mehr angezeigt.

Google Ads ist eine vielversprechende Möglichkeit, gerade zu Beginn Traffic auf die Seite zu bekommen. Diese Art von Werbung verursacht zwar zusätzliche Kosten, ist aber häufig auch eine sinnvolle Investition für Unternehmen mit höherem Budget für Marketing und Vertrieb.

SEO: langfristige Investition in Deinen Erfolg

SEO ist eine deutlich langfristigere Strategie als SEA und führt zu nachhaltigem Erfolg für Deine Webseite. Richtig durchgeführte Suchmaschinenoptimierung hat also in der Regel ein besseres Kosten-Nutzen-Verhältnis.

Eine gut durchdachte SEO-Strategie wird von Google mit guten Rankings belohnt. Das bedeutet, dass potenzielle Kunden Deine Webseite finden, wenn sie nach einem bestimmten Thema suchen. Optimierungen und Anpassungen führen dazu, dass Deine Webseite auf einer der oberen Positionen der SERPs bleibt.

Ein Blick auf den langfristigen Erfolg von SEO und SEA zeigt, dass die Suchmaschinenoptimierung das höhere Traffic-Potenzial hat und schon nach etwa einem halben Jahr die Suchmaschinenwerbung überholt. So kostet SEO langfristig weniger. Und das Beste daran: Die Investition bleibt gleich, während Webseiten sich über mehr Besucher und Umsatz freuen können.

Mit SEO kannst Du Deine Kosten gering halten, wenn Du kein großes Budget mit mehreren 1.000 Euro pro Monat zur Verfügung hast, aber trotzdem nachhaltig in Deine Website investieren.

Oben in den Suchergebnissen - mit Deinen SEO-Experten

Der Google Algorithmus besteht aus komplexen Formeln, die sicherlich nicht einmal die Mitarbeiter vom Unternehmen Google selbst kennen. Dieser bestimmt, wie gut Deine Website verständlich ist und demnach fällt dann auch die Position des Rankings in den SERPs aus.

Da sich der Algorithmus mit der Zeit ändern kann, ist es nicht immer ganz klar, welche Maßnahmen Du für Onpage- oder Off-Page-Optimierung vornehmen kannst, um Google in der jetzigen Phase zu gefallen und ganz oben zu ranken. Dennoch gibt es eine ganze Reihe an Maßnahmen, die sich bewiesenermaßen positiv auf Dein Ranking auswirken.

Die Experten Deiner SEO-Agentur kennen diese Maßnahmen und wissen ganz genau, welche Trends und Entwicklungen sich im Bereich SEO-Optimierung abspielen. Was heute bei SEO noch aktuell ist, kann schon morgen Schnee von gestern sein und sich sogar negativ auf Deine Sichtbarkeit auswirken. In professionelles SEO investieren sichert Dir damit auch den gezielten Einsatz von Budget und Ressourcen in wirksame Maßnahmen.

Zu sehen ist ein grafisches Tablet, welches links eine goldene Krone trägt. Es dient als Symbolbild für Texte schreiben lassen

Fazit: SEO-Kosten einer Agentur lohnen sich langfristig

Insgesamt hängen die SEO-Kosten von vielen Faktoren ab: der Größe der Website, der Zielgruppe, dem Wettbewerb, der gewünschten Reichweite und den vorhandenen Ressourcen. Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass SEO eine langfristige Investition ist, die nicht von heute auf morgen wirkt, aber nachhaltig für bessere Sichtbarkeit, mehr Besucher und höhere Umsätze sorgt.

Wer erfolgreich und professionell optimieren möchte, sollte SEO daher immer als kontinuierlichen Prozess und nicht als einmalige Maßnahme betrachten.  Suchmaschinenoptimierung ist Grundlage moderner Sichtbarkeit. Denn auch mit kleinem Budget lassen sich – richtig eingesetzt – große Erfolge erzielen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu SEO-Kosten und Preisgestaltung

Was macht eine SEO-Agentur?

SEO-Maßnahmen umfassen sämtliche Onpage-und Offpage-Tätigkeiten, die dazu beitragen, dass Deine Webseite in den Suchergebnissen sämtlicher Suchmaschinen möglichst weit oben angezeigt wird, damit (potenzielle) Kunden Dich besser finden können.

Da die Konkurrenz im Internet groß ist und kaum ein Kunde auf die zweite Seite bei Google geht, ist das Ziel von Suchmaschinenoptimierung, Deine Webseiten bei Google auf der ersten Ergebnisseite zu finden.

Da SEO ein wichtiger Marketing-Bestandteil von jedem Unternehmen ist und damit eine wichtige Rolle spielt, solltest Du es für Deine Webseiten nicht vernachlässigen und Dich im besten Fall von einem SEO-Experten unterstützen lassen.

Was ist Onpage-Optimierung und Off-Page-Optimierung?

Die Onpage-Optimierung einer SEO-Agentur umfasst alle Tätigkeiten, die sich auf Deiner Webseite abspielen. Dazu gehört unter anderem inhaltliche, technische und strukturelle Inhalte.

Eine SEO-Strategie umfasst neben der sinnvollen Menü-Erstellung, der Verwendung von relevanten Keywords für SEO-Texte, Meta-Tags oder eine sinnvolle interne Verlinkungsstruktur. Das ist wichtig für Deine Suchmaschinenoptimierung und damit auch Deine Webseite.

Neben der Onpage-Optimierung gibt es die Off-Page-Optimierung. Das beinhaltet alle Maßnahmen, die außerhalb Deiner Webseite durchgeführt werden, um gute Ergebnisse zu erzielen, wie Backlinks oder Social Signs.

Wie lange dauert eine SEO-Optimierung?

Spätestens nach dem letzten Core-Update von Google ist klar, dass hochwertiger, gut recherchierter Content auch von der Suchmaschine höher bewertet wird. Statt Texte nur für Google zu schreiben, ist die Zielgruppe der User selbst. Schnell ein paar Texte schreiben und Keywords einbauen funktioniert nicht. Die Suchmaschinenoptimierung benötigt Zeit ‒ Zeit für die Recherche und das Schreiben der Texte sowie für alle weiteren Maßnahmen.

Wie lange die Optimierung einer Website dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst wird die Ausgangslage analysiert und mögliche Potenziale ausgemacht. In der Beratung werden dann konkrete Maßnahmen festgelegt, die umgesetzt werden sollen.

Erste Erfolge lassen sich meist schon nach wenigen Wochen bis Monaten feststellen. Viele unserer Kunden verzeichnen deutliche Verbesserungen im Hinblick auf das Ranking ihrer Website und damit einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz und einen gesteigerten Umsatz. Das sind Kosten, die sich wirklich rentieren.

Wann lohnt sich SEO?

Die Frage, wann sich SEO-Kosten rentieren, wann sich Suchmaschinenoptimierung das erste Mal bemerkbar macht und wann man durch die Maßnahmen endlich ganz oben bei Google rankt, bekommen wir häufig gestellt.

Viel hilft viel? Bei der Optimierung Deiner Website mithilfe von SEO Strategien muss nicht immer Folgendes die Regel sein: Je größer der Aufwand und je höher die Kosten, die Du investierst, desto mehr Erfolg erzielst Du mit Deiner Optimierung.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass bereits kleinere Änderungen einen enormen Einfluss auf Dein Ranking bei Google & Co. haben können und Du nicht immer Unmengen an Geld und ein riesiges Budget für SEO-Preise einplanen musst, um mit SEO Erfolge zu erzielen.

Für wen lohnt sich SEO?

Ab welchem Budget lohnt sich SEO aber wirklich? Das kommt ebenfalls ganz darauf an, was für Ziele Du verfolgst. Möchtest Du die Sichtbarkeit Deiner Website erhöhen oder die Keywords zu einem bestimmten Thema recherchieren? Willst Du mehr Traffic oder eine höhere Position bei Google?

Wir nehmen uns daher die Zeit, Dich und Dein Unternehmen kennenzulernen und besprechen Deine Ziele mit Dir. Unsere SEO-Profis ermitteln, welcher Bereich für die Optimierung in Frage kommt und am wichtigsten für die Sichtbarkeit Deiner Website ist.

Kostet SEO 1.000 Euro pro Monat?

Die Frage nach genauen SEO-Preisen kann man nicht eindeutig beantworten, ohne den derzeitigen Stand Deiner Website und Dein Budget zu kennen.

Wenn Dein Unternehmen aber langfristig mehr Sichtbarkeit auf Google haben möchte, ist eine monatliche SEO-Betreuung üblich. Die SEO-Kosten sind dabei je nach Angebot und Berücksichtigung der Stundensätze unterschiedlich und reichen von einer einfachen Beratung von 100 Euro bis zur kompletten monatlichen Betreuung von über 1.000 Euro pro Monat.

Die SEO-Kosten einer Agentur und das Budget, das man für eine Suchmaschinenoptimierung in sämtlichen Bereichen der Website einplanen sollte, sind also immer individuell und vom Projekt abhängig.

Zu sehen ist ein Bild unseres SEO-Managers Carsten Juzi

Carsten Jutzi - SEO-Experte

Carsten Jutzi war schon SEO-Experte, da war das Internet noch für uns alle Neuland. Als Algorithmus-Flüsterer weiß er genau, was Google & Co wollen, legt die strategischen Koordinaten für die Reise in die Top-Rankings fest und schickt jedes Online-Business zu den Sternen.