Diese Fehler solltest Du bei der Suchmaschinenoptimierung vermeiden!
Du hast schon alles probiert, aber die Search Engine Optimization (SEO) bringt dennoch nicht den gewünschten Erfolg ein? Es kann durchaus sein, dass Du es bei der Optimierung zu gut gemeint hast oder ein paar Dinge übersehen hast. Hier sind einige gängige No-Go’s und Fehler, die sich gerne mal in die SEO einschleichen.
Duplicate Content
Ein Duplicate Content ist oftmals gar nicht unbedingt beabsichtigt. Meist kommt es hierzu, da zwei Webseiten mit verschiedenen URLs den gleichen Content beinhalten. Das liegt oft daran, dass die selbe Seite einmal mit und einmal ohne ein “www.” online ist.
Unterläuft Dir dieser Fehler, kann es sein, dass Dein Unternehmen von Google aus den Suchergebnissen ausgeschlossen wird. Somit ist die sonstige Mühe, die Du in die Suchmaschinenoptimierung gesteckt hast, nutzlos. Achte also lieber darauf, dass Dein Content online wirklich nur einmal zu finden ist.
Zu wenig Content
Wenn Deine Website zu leer ist, gibt es für die Besucher nichts zu lesen. Warum sollten sie also viel Zeit auf ihr verbringen? Die Absprungrate wird dementsprechend relativ hoch sein. Dies kannst Du leicht verhindern, indem auf Deiner Seite viel Content zu finden ist. Verlinke beispielsweise unter Deinen Blogposts weitere, ähnliche Artikel. So klickt sich der Leser noch länger von Page zu Page und bleibt Dir treu.
Doch auch wenn Du eine gut gefüllte Website hast, solltest Du darauf Acht geben, dass der Content nicht veraltet ist. Nutze die Vorteile des Internets und bleibe mit Deinen Inhalten stets aktuell und am Zahn der Zeit! Ansonsten ist man hier schnell abgeschrieben und wird von seinen Mitstreitern überholt.
Eine gute Suchmaschinenoptimierung bedeutet also auch auf die Menge von Content zu achten und diesen regelmäßig zu veröffentlichen.
Der falsche Einsatz von Keywords
Keywords sind wortwörtlich der Schlüssel zu einer erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung. Doch eine gewinnbringende Optimierung erfährst Du nur, wenn Du die Keywords auch richtig einsetzt. Du solltest auf keinen Fall zu viele verwenden. Andernfalls erscheint es dem Leser so, als wenn Du ihm keinen Content lieferst, sondern nur eine Aneinanderreihung von Wörtern, die grob etwas mit der Suchanfrage zu tun haben. Um wirklich erfolgreich Traffic zu generieren, sollten Deine Texte allerdings wirklich auf die Themen eingehen, nach denen die Leser suchen.
Außerdem solltest Du die Schlüsselwörter nicht in einem unpassenden Zusammenhang verwenden, denn das mindert die Qualität Deiner Texte. Übertreibe es also nicht und baue sie diskret in die Texte ein. Du wirst sehen, schon bald bringt Dich die Suchmaschinenoptimierung auf die erste Seite bei Google!
Fehlende Titel und Überschriften
Oft bei der Suchmaschinenoptimierung unterschätzt werden Titel. Schon bei Google ist er ja mit das Einzige, was der User schon liest. Er muss eingängig sein und einen catchen. Der Titel kann entscheidend sein, ob der User sich für Dich oder das Ergebnis darüber/ darunter entscheidet.
Auch die Überschriften tragen einen Teil bei zum Suchmaschinenoptimierung-Marketing. Überschriften gliedern Deinen Text und bieten dem Leser Orientierung. Ein kompletter Text im Blockabsatz wirkt erschlagend und nicht einladend. Achte also darauf, die Texte zu gliedern und auch einen aussagekräftigen Titel zu wählen.
Blackhead-SEO
Blackhead-SEO kann man auch als Suchmaschinen-Spamming bezeichnen. Diese solltest Du auch unbedingt vermeiden! Hierbei verstoßen die Betreiber einer Website bewusst gegen die Google-Richtlinien, um ein besseres Ranking in der Suchmaschine zu erreichen. Die Suchmaschinenergebnisse werden auf verschiedene Arten manipuliert:
Linkfarmen
Linkfarmen bezeichnen ganze Netzwerke aus Links. Verschiedene Webseiten verweisen alle gegenseitig auf sich. Diese enthalten allerdings keinen relevanten Content. Es geht lediglich darum, mehr Klicks und Aufrufe zu generieren, mit dem Ziel in die ersten Ergebnisse von Google zu gelangen.
Texthiding
Zur Blackhead-SEO zählt ebenfalls das Texthiding. Auch dies zählt zu den unzulässigen Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung. Hier wird vom Unternehmen Text auf der Webseite veröffentlicht, allerdings in weißer Schrift, sodass diese nicht zu sehen ist. Dieser Content ist für den Besucher der Seite unsichtbar, wirkt jedoch in der Suchmaschine. Obwohl der Text auch keine relevanten Informationen enthält, ist er oft lediglich eine Aneinanderreihung von Keywords und passt sich so auf die Suchanfragen an.
Das Zurückgreifen auf solche Maßnahmen solltest Du unbedingt vermeiden. Google erkennt ein solches Vorgehen und geht streng dagegen vor. Folglich wirst Du in den Google-Ergebnissen nicht mehr angezeigt. Eine gute Suchmaschinenoptimierung kommt auch ohne solche Tricks aus!