SEO Ranking-Schwankungen
Das SEO Ranking ist das Herzstück der organischen Google-Suche. Das Ziel: In Rankings der Suchmaschine nicht nur in den Top 100, sondern auf Platz 1 zu landen. Es herrscht ein täglicher Wettbewerb zwischen Webseitenbetreibern.
Warum? Die Sichtbarkeit im Internet durch die Google-Suchergebnisse kann einen direkten Zusammenhang mit dem Erfolg eines Unternehmens haben. Viel weniger Nutzer besuchen die 2. Suchergebnisseite. Die Rechnung ist einfach: weniger Besucher = weniger Interessenten = weniger Kunden. Bei Google in den Suchergebnissen zu bestimmten Keywords höher gelistet zu werden, hat bei vielen eine hohe Prio.
Ist auch Deine Google-Platzierung instabil? In diesem Artikel erhältst Du die Antwort darauf, warum immer eine Volatilität bei Rankings im Google Index gegeben ist. Außerdem zeigen wir Dir, wie Du mit regelmäßigen Analysen Dein Google Ranking ermitteln kannst. So verstehst Du die Platzierungen Deiner Domain und Subdomains besser – Tool-Tipps für die Suchergebnisse inklusive!

Die Rechnung ist einfach: weniger Besucher = weniger Interessenten = weniger Kunden.
Wechselnde Position in der Suchmaschine – Grund zur Sorge?
Es ist ein ganz natürlicher Prozess, dass sich die Position in den Rankings verändert, sowohl bei Dir als auch bei Deiner Konkurrenz. Google-Ranking-Schwankungen sind daher nicht immer sofort ein Grund zur Sorge.
Mache nicht den Fehler und verfalle in Panik. Es kann passieren, dass Deine Webseite mal plötzlich von Platz 1 auf Platz 20 rutscht. Das bedeutet nicht, dass Du sofort eingreifen musst. Wichtig ist allerdings, dass Du Dein Ranking kontinuierlich im Blick behältst und Deine Keywordpositionen ermitteln musst. Nur so erreichst Du langfristig eine gute Position in den Suchergebnissen.
Wie finde ich mein Google Ranking heraus?
Check my Position on Google? Über einen Ranking Check kannst Du herausfinden, auf welcher Position Deine Domain einem Nutzer bei einer Suchanfrage zu einem bestimmten Keyword angezeigt wird.
Ein Nutzer gibt für seine Suche ein bestimmtes Keyword in der Suchmaschine Google ein und erhält viele Seiten Suchergebnisse. Und mal nebenbei: Nicht einmal die Top 100 wird er sich anschauen.
Du kannst den Ranking Check mit oder ohne URL durchführen. In nur wenigen Schritten erhältst Du mit diesem Tool einen Live-Check der aktuellen Suchergebnisse. Dir werden die URLs angezeigt, die zu einem bestimmten Keyword ranken – abhängig von Land und Sprachen.

5 Gründe für die Schwankungen Deines Rankings
- SEO: Das A und O für Deine Google-Rankings
Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr komplexes Thema, welches fast täglichen Neuerungen unterliegt. Dein Unternehmen in den obersten Google-Rankings erscheinen zu lassen, ist längst nicht mehr so leicht.
Man benötigt technisches und inhaltliches Know-how zu den Ranking-Faktoren. Parameter in diesem Zusammenhang sind z.B. eine möglichst geringe Ladezeit der Seiten und Unterseiten, die Keyword-Dichte sowie eine angepasste Desktop-Ansicht und mobile Version. Mit Hilfe eines Google Mobile Ranking Test kannst Du in Erfahrung bringen, ob Deine Seite für Mobilgeräte geeignet ist. Eine für Suchmaschine optimierte Webseite ist also Grundvoraussetzung für gute Platzierungen innerhalb der Suchergebnisse. Schon die Top 100 Suchergebnisse sind eine Leistung!
Die Position von Deinem Suchergebnis ist aufgrund der hohen Anzahl an Mitbewerbern, oft ganz automatisch natürlichen Ranking-Schwankungen ausgesetzt. Damit Du weißt, wie gut Deine Website für die Google-Suche optimiert ist, solltest Du Dein Ranking mit SEO Tools prüfen. Ein regelmäßiger Ranking-Check gibt Dir Aufschluss darüber, welche Deiner SEO Maßnahmen sinnvoll und wirkungsvoll sind.
- Google Update: Google hat etwas am Algorithmus geändert
Grundsätzlich solltest Du wissen, dass Google seinen Qualitätsanspruch in den letzten Wochen noch einmal deutlich erhöht hat und der Suchalgorithmus von Google fast täglichen Updates unterliegt. Also sei nicht überrascht, wenn Dein Ranking Checker-Tool Dir Veränderungen für Dein Suchergebnis anzeigt. Ein Update kann sich auf die Suchergebnisse und somit auf die Rankings von Webseiten auswirken – manchmal mehr, manchmal weniger stark.
Je nach Inhalt des Updates kann es sein, dass Google Deine Webseite nun anders versteht und sich das Ranking der Suchmaschine daher verändert. Häufig kann man die Anpassung des Algorithmus schon im Voraus erahnen, weshalb es hilft, regelmäßig die News rund um Google zu verfolgen.
- Google ordnet Deine Rankings neu ein
Du hast kürzlich Änderungen an Deiner Webseite vorgenommen? Dann kann es durchaus sein, dass Google versucht, diese Modifizierung neu zu verstehen. Hierbei kommt es häufig vor, dass Google die Webseite versucht, erneut einzuordnen und entsprechend eine neue Bewertung vornimmt. Sie kann z.B. zu einem neuen Keyword innerhalb der Suchergebnisse ranken.
Hier zeigt ein Ranking-Check: In dieser Phase schwankt die Platzierung in den Suchergebnissen gern täglich um mehrere Suchmaschinen-Positionen oder Seiten. In so einer Phase solltest Du das Google Ranking überprüfen, aber bloß nicht in Panik verfallen oder zu Kurzschlussreaktionen neigen. Es kann eine Weile dauern, bis sich Deine Homepage bei Google besser platzieren lässt.
- Deine Wettbewerber beeinflussen die Suchergebnisse
Es kann aber auch sein, dass Deine Wettbewerber etwas an ihrer Webseite geändert haben, etwa größere Optimierungen vorgenommen haben. Auch das kann Dein eigenes Ergebnis in Suchergebnissen leicht beeinflussen.
Dadurch springen die Rankings Deiner Wettbewerber auf eine höhere Position der Suchergebnisse, was zu einem Verlust einer hohen Postion von anderen Webseiten führen kann. Auch hier hilft ein regelmäßiger Ranking-Check durch ein Check Tool und die Überprüfung der eigenen Strategie.
- Es gibt einen neuen Hype auf dem Markt
Neue Trends können Deine Rankings auch ziemlich zum Schwanken bringen und zu einem Rückgang einer hohen Position führen. Zum Beispiel, wenn ein neues Thema in der Presse auftaucht oder eine bekannte Marke ein neues Produkt auf den Markt bringt, um das sich plötzlich alles dreht.
Diese Webseiten erhalten dann plötzlich einen ziemlichen Anstieg an Besuchern, wodurch auch ein stabiles Keyword manchmal nicht dagegen ankommt. Hier steigert die Vielzahl der Nutzer die Performance und die Position der Suchergebnisse Deiner Website.
Dein Ranking nachhaltig verbessern
Für gelungene Suchmaschinenoptimierung und ein besseres Google-Ranking musst Du Folgendes beachten: Neben dem technischen SEO sind auch die inhaltlichen Maßnahmen Deiner Website maßgeblich für Deine Google-Rankings Deiner Suchergebnisse.

Wichtiger Ranking-Faktor: Content für Google richtig gestalten
Um Kunden auf Deine Website zu holen und zu halten, solltest Du Deinen Content so gestalten, dass die Interessen und Bedürfnisse Deiner Zielgruppe angesprochen werden. Denn Google möchte den Usern nur relevante Informationen und Inhalte bei ihrer Suche liefern.
Vervollständige Deine Website mit dem Menü-Punkt Blog-Beiträge
Einen SEO-Blog in Deinem Dashboard-Menü zu platzieren, eignet sich ideal zur Erhöhung des Traffics, da er die Möglichkeit bietet Deine Zielgruppe stetig mit aktuellen Themen, Informationen, Ranking Faktoren und News zu versorgen. Zudem kannst Du über die Kommentar-Funktion direkt mit dem Kunden in Kontakt treten und ihn von Deiner Leistung oder Deinem Produkt überzeugen.
Beachte bei der Gestaltung Deiner Blog-Beiträge ebenfalls auf relevante Keywords, die in den Suchanfragen der Benutzer oder der Kategorie von Bedeutung sind. Denn nur wenn ein Nutzer findet, was er sucht, wächst die Chance, mehr Klicks auf Deiner Website zu erzielen.
Neue Inhalte hinzufügen und alte Inhalte entfernen
Die Inhalte von Websites sind elementar wichtig für SEO. Um bei den Suchmaschinen auf den besten Plätzen zu ranken, sollten Deine Inhalte und Beiträge bedeutende Informationen enthalten, die das Interesse des Nutzers wecken und die auch für Google nachvollziehbar sind.
Bei der Veröffentlichung neuer Inhalte werden diese von Google neu indiziert und anhand von Schlüsselbegriffen in den bestimmten Sprachen neu eingestuft. Durch das Hinzufügen neuer Inhalte können demzufolge Schwankungen entstehen, da Deine Inhalte erneut mit denen verwandter Websites verglichen werden.
Bei dem Entfernen von altem Inhalt sind Schwankungen im Google SEO Rank ebenfalls möglich. Hierbei solltest Du darauf achten, welcher Inhalt tatsächlich Ballast darstellt oder welche Reduzierung eher zu einem Vertrauensverlust führen würde. Wie immer gilt: die Rankings der Suchergebnisse checken! Halte die Entwicklung Deiner Webseiten mit einem Google Keyword Pagerank Checker immer im Blick.


Mit der Generierung von Links weniger schwanken
Der Einsatz von externen und internen Verlinkungen haben das Ziel, die eigene Website zu stärken. Interne Links auf Deinen eigenen Seiten zu platzieren, ist eine ebenso wichtige technische SEO-Maßnahme, die Stabilität im Site Ranking verspricht.
Solltest Du unsicher sein, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gern haben wir einen Blick auf Deine Webseite und unterstützen Dich bei der Umsetzung.
Meine Rankings schwanken – ist das schlimm?
Dass Deine Rankings, der Sichtbarkeitsindex und die Keyword-Position schwanken, kann gelegentlich mal vorkommen und bedeutet nicht gleich, dass Du Deine SEO Arbeiten auf den Kopf stellen musst und keine Erholung des Rankings mehr eintritt. Das kann morgen schon wieder anders aussehen.
Google ordnet neu
Die Schwankungen in der Google Rangliste sind eher ein deutliches Zeichen dafür, dass Google Deine Website neu versteht. Meistens gehen – vor allem große – Schwankungen hervorragend für den Webseitenbetreiber aus und liefern schlussendlich ein besseres Ranking als vorher.

Der SEO Ranking Check – wir finden die Ursache
Mit einem Online Ranking Tool und einem Keyword-Monitoring kannst Du regelmäßig Dein Google Ranking testen. Wir haben Dir in diesem Artikel eine Vielzahl an möglichen Faktoren genannt. Diese können die Ursachen für Dein Keyword Ranking und Deine Rankingschwankungen sein.
Gern stehen wir Dir auch persönlich zur Seite und geben Dir spannende SEO Tipps für optimale Ergebnisse. Mit unserer jahrelangen Erfahrung helfen wir Dir, die Performance Deiner Website zu stabilisieren und langfristig zu maximieren. Auch für Google My Business lässt sich das Ranking checken. Durch eine Analyse und gezielte Maßnahmen kannst Du somit auch Dein Google Business Ranking optimieren.
Wieder auf Platz 1?
Brauchst Du Hilfe? Wir machen einen SEO-Ranking-Check für Deine URL und finden die Fehler! Wir sagen Dir, wo es für die Suchmaschine Optimierungsbedarf gibt, ob bei Deinem Content oder Deinem HTML-Code. Schreibe uns doch einfach unverbindlich über unsere E-Mail-Adresse oder rufe uns auch gern direkt an – wir haben die Antwort für Dich.
Zögere nicht, uns zu kontaktieren. Gern haben wir einen Blick auf Deine Webseite und unterstützen Dich bei der Umsetzung.