Local SEO
Eine überregionale Onlinepräsenz für Unternehmen ist in der heutigen Zeit der Digitalisierung unabdingbar. In Kombination mit den richtigen SEO Maßnahmen kann so die Bekanntheit Deines Unternehmens gesteigert und neue Kunden langfristig gewonnen werden.
Während viele Nutzer einfach online bestellen, legen viele Nutzer jedoch noch Wert auf den persönlichen Kontakt und bevorzugen es, ein Ladengeschäft oder einen Standort persönlich zu besuchen. Daher eignet sich lokale Suchmaschinenoptimierung besonders für Einzelhändler oder Restaurants, um innerhalb der lokalen Suchergebnisse auf den oberen Platzierungen zu ranken.
Im folgenden Blog möchten wir Dir erklären, was Local SEO im Marketing-Kontext bedeutet und Dir gleichzeitig Tipps für Dein Unternehmen geben, wie Du Local-SEO-Marketing effizient umsetzen kannst, um langfristig das Ranking Deiner Seite in den Suchergebnissen bei Google zu verbessern. Freue Dich, denn durch unsere langjährige Erfahrung wirst Du schon bald Ergebnisse sehen.
Was ist Local SEO?
Die meisten Menschen suchen online nach Dienstleistern oder Geschäften in ihrer Nähe. Die Suchanfragen erfolgen in der Regel über die Postleitzahl oder den Ort und eher weniger über ein bestimmtes Land oder sogar einen Kontinent. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen für diese lokalen Suchanfragen gefunden werden.
Local SEO beschreibt alle Maßnahmen, die im Rahmen der Suchmaschinen-Optimierung durchgeführt werden, um die Sichtbarkeit eines Unternehmens in der lokalen Umgebung zu steigern. Dadurch können Deine Produkte oder Dienstleistungen in einem lokalen Kontext beworben werden.
Local SEO basiert auf der lokalen Suche von Google, welche 2007 von dem Unternehmen eingeführt wurde. Diese Suche zielt darauf ab, möglichst relevante Suchergebnisse in einer bestimmten Stadt oder Region anzuzeigen. Das bedeutet, dass Nutzer geografisch nahegelegene Unternehmen, Dienstleister und Websites als Suchergebnis angezeigt bekommen. Dafür wird oft die IP-Adresse des Nutzers verwendet und besonders bei der Nutzung eines Smartphones werden häufig lokale Suchergebnisse vorgeschlagen. Für regional tätige Unternehmen ist Local SEO daher unabdingbar.

Lokale Suchergebnisse bei Google und Co.
Die Ergebnisse der lokalen Suchanfragen erscheinen unter anderem in den Google-Suchergebnissen und in den Ergebnissen von Bing & Yahoo. Sie sind auf der rechten Seite des Bildschirms zu finden und bestehen aus verschiedensten Elementen: einem Logo des Anbieters, dem Titel des Unternehmens und Textinformationen zur Firma sowie weiteren Informationen wie Lageplan, Öffnungszeiten und Telefonnummern. Weiterhin können Kundendetails angezeigt werden, etwa Bewertungsnotizen oder die Anzahl der Bewertungspunkte.
Auch für jede Branche gibt es spezielle Ergebnisseiten bei Google & Co., sodass man direkt auf diese Seite gelangt, sobald man einen bestimmten Branchenbegriff googelt. Die sogenannte „Branchen-Suche“ ist sehr praktisch für Kundinnen und Kunden, da sie so direkt alle relevante Firmennamen finden–, ohne großartige Recherchearbeit leisten zu müssen.
Das zeigt erneut, wie wichtig eine regionale Suchmaschinenoptimierung sein kann.
Da Dein Unternehmen ebenfalls im sogenannten Local Pack gelistet wird, erreichst Du gleichzeitig mehr Aufmerksamkeit durch eine größere Darstellungsfläche. Das Local Pack ist die Auflistung lokal ansässigen Unternehmen im Bereich des Suchenden.
"Laut der Aussage von Ed Parsons, einem Experten für geografische Darstellung bei Google, hat mittlerweile min. jede dritte Suchanfrage einen regionalen Bezug. "
Lokale Suchmaschinenoptimierung durchführen
Tools, um im Local Pack gelistet zu werden, spielen also eine wichtige Rolle und sind unerlässlich, um den Standort eines Unternehmens im Google Ranking zu platzieren. Aber auch die Beachtung weiterer Faktoren ist wichtig, um die Local SEO Grundlagen zu erfüllen, Nutzer in Deiner Nähe zu erreichen und andere Anbieter hinter sich zu lassen.
Auch wenn Google vermutlich zahlreiche Faktoren heranzieht, um Dein SEO Optimierung zu bewerten, wollen wir Dir hier einen groben Überblick über die Ranking-Faktoren geben, die wohl die wichtigste Rolle für die Platzierung Deiner Website in den Suchergebnissen von Suchmaschinen einnehmen.
Keywords richtig verwenden
Wenn Du Dich mit Local SEO für Dein Unternehmen beschäftigst, solltest Du auf jeden Fall auf die Verwendung der richtigen Keywords achten und diese an den richtigen Stellen nutzen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
So solltest Du zum Beispiel gezielt Keywords verwenden, die Dein Unternehmen, Deine Tätigkeit sowie Deinen Standort beschreiben. Diese sollten nicht nur im Content Deiner Website regelmäßig auftauchen, sondern auch in den Meta-Daten.
Die richtigen Keywords helfen dabei, einen Bezug zur Regionalität herzustellen und die Kaufinteressenten auf Deine Website zu ziehen, indem das Keyword auf Deiner Website im besten Fall genau den Anfragen einer Nutzersuche entspricht. Durch die Verbesserung Deiner Rankings steigt die Chance, mehr Kaufinteressenten auf Deine Website zu ziehen.
Um passende Keywords für Dein Unternehmen zu finden, kannst Du zunächst Google Suggest verwenden. Google Suggest ist das Drop Down Feld, welches sich öffnet, wenn Du eine neue Suche beginnst und die ersten Buchstaben und Wörter eingegeben hast. Hier kannst Du Dir Inspiration für Deine Website einholen. Das ist besonders für Einsteiger eine echte Möglichkeit, sich erst einmal zu orientieren.
Weiterhin gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Keyword Tools, wo Du neben der Inspiration auch das Suchvolumen abfragen kannst, um zu sehen, wie oft dieses Keyword tatsächlich von Nutzern gesucht wird. Neben vielen kostenfreien Möglichkeiten gibt es auch Tool, die Du bezahlen musst, wo Du aber auch mehr Informationen erhältst.
Google My Business Profil
Zusätzlich sollte ein Google My Business Profil erstellt werden – unabhängig davon, ob Du einen physischen Standort hast oder nicht.
Google My Business kann wie ein Brancheneintrag im Telefonbuch gesehen werden, in welchem alle relevanten Informationen und Kontaktdaten wie Telefonnummer, E-Mail, Adresse und Bewertungen zusammengefasst werden. Es umfasst unter anderem Services wie Google Maps, Google Street View und Google+.
Ein Eintrag bei Google My Business ist für das Local SEO Deines Unternehmens besonders wichtig. Google nutzt die Daten aus diesem Eintrag und lässt sie in Dein Ranking für die lokale Suche einfließen. Inhalte wie beispielsweise Fotos oder Bewertungen werden in der Regel in den Suchergebnissen am rechten Bildschirmrand eingeblendet und ziehen so die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich.
Durch die Kombination mit Google Maps können Kunden ohne großen Aufwand die Route zu Deinem Unternehmen planen und so komplikationslos zu Dir finden.
Um einen Google My Business Eintrag zu erstellen, benötigst Du einen Google Account. Nach Erstellung des Kontos wird Dir zur Verifizierung eine Postkarte an Deine hinterlegte Adresse zugesendet. Ist Dein Konto und Dein Standort verifiziert, wird Dein Google My Business Eintrag auch schon veröffentlicht.
Konsistente Daten verwenden
Die “NAP”-Optimierung (Name, Adresse, Phone Number) ist ein essenzieller Bereich von Local SEO. Diese Daten sollten nicht nur vollständig, sondern auch auf sämtlichen Kanälen Deines Unternehmens gleich sein.
Beim Namen Deines Unternehmens solltest Du immer den vollen Namen und ggf. Deine angebotene Dienstleistung mit angeben (z.B. Asia Express – Asiatisches Restaurant).
Bei der Adresse und der Telefonnummer sollte neben der konsistenten Schreibweise auch auf die Beachtung der Norm geachtet werden.
Bewertungen
Auch das Thema „Bewertungen“ ist von höchster Relevanz beim Local SEO. Bewertungen spiegeln vergangene Kundenerlebnisse wider und können das Vertrauen von neuen Kunden deutlich steigern, denn Google zieht die Bewertungen nicht nur in die Rankingfaktoren mit ein, sondern zeigt diese auch in Form von Sternen in Deinem Google My Business Eintrag an.
Weiterhin können Bewertungen einen ersten Überblick über Dein Produkt oder Deine Dienstleistung geben, sodass potenzielle Kunden einen Eindruck von Deinem Portfolio erhalten.
Wichtig ist es, sowohl positive als auch negative Bewertungen freundlich zu kommentieren. Das zeigt den Besuchern, dass Du sie wahrnimmst und Dir ein gutes Verhältnis zu Deinen Kunden wichtig ist.
Auch wenn eine große Anzahl an positiven Bewertungen vermeintlich vertrauenswürdig ist, kann dies auch zum Gegenteil führen. Du kannst schnell unglaubwürdig wirken, wenn Dein Unternehmen erst seit einer kurzen Zeit besteht und Du eine Vielzahl an positiven Bewertungen hast. Das könnte den Gedanken erwecken, dass Du Deine Bewertungen gekauft hast, was sich negativ auf Deine Authentizität auswirkt.
Natürlich ist es auch sinnvoll, Bewertungen auf anderen Plattformen zu sammeln. Dafür kannst Du beispielsweise Yelp oder Golocal nutzen, die besonders gerne für lokale Suchen herangezogen werden. Je mehr Bewertungen Du auf unterschiedlichen Kanälen hast, desto authentischer und vertrauenswürdiger wirkt Dein Unternehmen. Ebenfalls wird dadurch die Sichtbarkeit gesteigert, da Du mehr Präsenz im Internet aufweist.
Backlinks
Eine tolle Möglichkeit Local SEO umzusetzen und sich unter den lokalen Unternehmen gegenseitig zu unterstützen ist das Setzen von Backlinks. Vielleicht möchte ein anderes lokales Unternehmen Dich auf seiner Seite erwähnen oder andersherum? Das fördert nicht nur die Wirtschaft in der Region, sondern auch die Präsenz Deiner Website im Internet.
Filialbezug herstellen
Zu guter Letzt solltest Du neben dem Lokalbezug in Deinen Meta-Daten auch mehrere Seiten für Deine unterschiedlichen Filialen haben, sofern dies auf Dein Unternehmen zutrifft. So erleichterst Du es nicht nur einer Suchmaschine, sondern auch dem Nutzer, alle relevanten Informationen zu einer bestimmten Filiale auf einen Blick einzusehen.


Mobile Optimierung
Auch eine mobile Optimierung spielt beim Local SEO eine wichtige Rolle, da immer mehr Suchanfragen über das Smartphone abgegeben werden. Aus diesem Grund solltest Du Inhalte und beispielsweise Dein Inhaltsverzeichnis nutzerfreundlich optimieren, sodass Nutzer mühelos von unterwegs auf Deine Inhalte zugreifen können. Hole Dir am besten Unterstützung bei einer Agentur für Webdesign und technische SEO.
Da es unterwegs meist besonders schnell gehen muss, trägt die Zusammenfassung aller relevanten Daten (zum Beispiel in einem Google My Business Account) dazu bei, dass der Nutzer in kürzester Zeit alle wichtigen Informationen findet und die Wahrscheinlichkeit, dass er zur Konkurrenz geht, sinkt.
In diesem Zuge solltest Du ebenfalls darauf achten, dass Deine Website in einer akzeptablen Geschwindigkeit lädt und die User schnell auf Deine Hauptseite gelangen, sodass die Absprungrate der Nutzer bei einer zu hohen Ladezeit möglichst gering gehalten wird.
Zusammenfassung der Tipps für Dein Local SEO
Hier findest Du noch einmal eine kurze Übersicht über alle SEO Tipps, die wir Dir in diesem Blogartikel zum Thema Local SEO vorgestellt haben.
- Keywords
- Google My Business
- Konsistente Daten
- Bewertungen
- Backlinks
- Filialbezug herstellen
- Weitere Portale und soziale Netzwerke verwenden
- Website mobil optimieren
Wenn Du diese Faktoren für Dein Geschäft umsetzen kannst, wirst Du sehen, dass Deine Website bereits nach einer kurzen Zeit deutlich weiter oben in der lokalen Suche steht. Dabei helfen kann ein SEO Tool Anbieter oder eine der vielen SEO Agenturen.
Für welche Unternehmen lohnt sich Local SEO?
Viele Personen denken, dass Local SEO bzw. eine Google My Business Profil sich hauptsächlich für Unternehmen mit einem physischen Standort lohnt. Dazu kann zum Beispiel ein Ladengeschäft oder ein Restaurant zählen. Die lokale Suche kann dazu beitragen, dass Du mehr Laufkundschaft in Deinem Geschäft zählst und Dein Standort leichter gefunden wird.
Local SEO bzw. ein Google My Business Profil lohnt sich jedoch auch für ein Online-Business, da er ein wichtiger Bestandteil von Online-Marketing und SEO ist. Mit Hilfe einer Google My Business Seite können alle für den Kunden relevanten Informationen wie E-Mail, Telefon, Adresse, Öffnungszeiten und Bewertungen übersichtlich und leicht zugänglich bereitgestellt werden. So verringert sich der Aufwand des Kunden nach der richtigen Information zu suchen, was dazu beiträgt, dass der Kunde eher mit Dir Kontakt aufnimmt.
Zusätzlich dazu werden die Rankings Deiner Seiten verbessert, wenn Du wichtige SEO Elemente in Deinem Onlinemarketing beachtest.
Möchtest Du lokal besser gefunden werden? Dann melde Dich bei uns, wir helfen Dir dabei.
lass machen unterstützt Dich bei Deinem Marketing
Unsere Passion ist das Online-Marketing und wir warten nur darauf, Dich bei Deinem Vorhaben zu unterstützen – egal ob Du Restaurant-Betreiber oder Onlineshop-Besitzer bist.
Wir als Agentur für Digitalisierung sind spezialisiert auf die Verbesserung Deiner Onlinepräsenz in den Bereichen Webdesign, Business Intelligence und Suchmaschinenoptimierung. Unser junges, vielfältiges Team besitzt unterschiedlichste Kompetenzen und kann Dich bei allen Herausforderungen ganzheitlich unterstützen.
Oder möchtest Du Dein Ranking bei Google und anderen Suchmaschinen mit Hilfe von Local SEO verbessern, um Nutzer noch besser zu erreichen? Wie auch immer – Du hast das Problem und wir die Lösungen.
Bereiche wie Local SEO oder auch internationales SEO stehen bei uns im Fokus, denn man kann bereits nach wenigen Monaten sehen, wie sich die das Ranking Deiner Website in den Suchergebnissen verbessert und sich der Traffic auf Deiner Website demnach erhöht. Um hier immer den aktuellen Status im Blick zu behalten, nutzen wir auch praktische Analyse-Tools, wie die Google Search Console oder Google Analytics.
Unsere kreativen Texter kombinieren das Wissen von unseren SEO Experten und liefern Dir ansprechende Inhalte für Deine SEO-Texte, die Dich und Deine Kunden überzeugen und Dein SEO Marketing auf das nächste Level bringen werden. Dabei achten wir auch stets auf Aktualität Deiner Texte und optimieren, was das Zeug hält, um Deine Texte immer wieder auf die neuste Version zu bringen.
Jetzt mit Deinem Unternehmen in der Suche sichtbar werden
Jedes Unternehmen, welches regional tätig ist und Kunden in sein Geschäft ziehen möchte, sollte die Lokale Suche für sich mithilfe von Local SEO nutzen, denn bereits im Jahr 2015 waren 20 % aller Suchanfragen über eine Suchmaschine mit einem lokalen Bezug versehen – Tendenz steigend.
Durch eine Verbesserung der SEO Rankingfaktoren im Rahmen der lokalen Suche stellst Du Deinem Besucher alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammen. Damit ziehst Du langfristig mehr Besucher aus der Nähe auf Deine Seite und in Dein Geschäft und kannst so Deinen Umsatz nachhaltig steigern, während Du andere Anbieter in der lokalen Suche in den Schatten stellst.
Du möchtest auch endlich mit Deinem Standort in den lokalen Suchergebnissen von Suchmaschinen sichtbar werden oder Du möchtest noch mehr Tipps und Informationen haben, wie wir Dich konkret an die Spitze, am besten auf die Nummer 1 der Suchergebnisse bringen können?
Dann nimm Kontakt zu uns auf und lass uns Deine Local SEO Agentur werden! Schreib uns gerne eine E-Mail oder ruf direkt durch. In einem gemeinsamen Gespräch können wir auch gerne die Kosten für SEO besprechen.
Wir greifen Dir mit unserer SEO Beratung gerne bei Local SEO unter die Arme und ziehen die Besucher auf Deine Seite. So wirst Du der sichtbarste Anbieter in Deiner Region.
Local SEO und Social Media
Natürlich kannst Du Deine Präsenz auch mit Hilfe von Social Media Kanälen ausbauen, denn auch Signale wie Likes, Shares und Comments sind relevant für Dein Ranking in der lokalen Suche, denn das zeigt Google, dass Du aktiv und authentisch bist.
Dennoch solltest Du darauf achten, nicht ausschließlich für das Local SEO Social Media Seiten anzulegen, da Inaktivität auf diesen Seiten genauso wie auf Deinem Blog nicht gerne von Google und anderen Suchmaschinen gesehen wird. Daher solltest Du Dir im Vorwege gut überlegen, ob Du darauf Lust hast und die zeitlichen Ressourcen zur Verfügung stellen kannst.
Solltest Du Dich für Social Media entscheiden, aber die zeitlichen Ressourcen nicht bereitstellen können, kannst Du Experten oder Agenturen beauftragen, dies für Dich umzusetzen. Wir als Online-Marketing-Agentur können gerne auch Deine Social Media Accounts betreuen.