lass machen LogoZu sehen sind drei senkrechte Balkengraues X
Zu sehen ist eine junge Frau, die mit den Daumen zu sich zeigt und sich freut. Sie steht in einer gelben Blase

LLMO Agentur

Wir verstehen KI-Systeme wirklich. Und kümmern uns darum, dass sie dich in ihrer Antwort nennen.

lass machen

Taucht Dein Unternehmen schon in den KI-Antworten auf?

Die Art, wie Menschen Informationen suchen, verändert sich gerade rasant. Statt selbst zu googeln, lassen sie sich Antworten geben – von ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini. Die klassische Suche mit zehn blauen Links wird ersetzt durch eine direkte Antwort der KI. Und in dieser Antwort ist meist nur Platz für eine Handvoll Marken, Produkte oder Empfehlungen.

Neue Technologien erfordern neue Strategien. SEO ist immer noch relevant, wird aber durch andere Strategien ergänzt, die deine Website für künstliche Intelligenz attraktiv machen. Wir kennen die Funktionsweise von KI-Modellen seit den Anfängen und sorgen mit Language Model Optimization (LLMO) und Generative Engine Optimization (GAIO) dafür, dass sie deine Website in ihren Antworten nennen. Sichere dir jetzt Erfolg und Umsatz von morgen, indem du Strategien umsetzt, die heute wichtig sind.

lass machen
Ein junger Mann mit Brille und Mütze hält sich überlegend die Hand ins Gesicht. Er steht in einer gelben Blase
Ein junger Mann mit Brille und Mütze zeigt den Daumen nach oben und freut sich. Er steht in einer gelben Blase

400 Millionen Menschen nutzen ChatGPT wöchentlich

ChatGPT ist, neben Google AI Mode, der Gamechanger für Erfolg – über 400 Millionen Nutzer greifen jede Woche auf die smarte KI zu, die die Regeln der digitalen Suche neu schreibt (Statista, 2025). Egal, ob Start-Up, KMU oder internationale Unternehmen, die ihre Prozesse revolutionieren wollen: Alle wollen eins – von der beliebten KI gesehen und gefeiert werden.

Wer heute immer noch nur klassische Suchmaschinenoptimierung macht, lässt einen riesigen, schnell wachsenden Teil der digitalen Aufmerksamkeit liegen. Generative Engine Optimization (GEO), Language Model Optimization (LLMO) und GAIO sind der Schlüssel, um in der neuen KI-Suchwelt sichtbar, relevant und glaubwürdig zu werden.

Das bedeutet: Wenn Du jetzt nicht mit richtig aufdrehst, bist Du raus aus dem Spiel! Mach Deine Inhalte zur ersten Wahl für ChatGPT & Co. – wir zeigen Dir, wie Du in der neuen KI-Ära unschlagbar und durch gezielte Optimierung in der KI-Suche sichtbar wirst!

lass schnacken

Unsere Pioniere in LLMO und GAIO - seit 2021

Seit den ersten Tagen von NLP (Natural Language Processing) begleiten unsere Macher Rico und Dennis die Entwicklung der KI-Technologien – mit technischer Tiefe, strategischem Blick und einem ziemlich guten Riecher dafür, was als Nächstes kommt. Heute sind wir eine der ersten Agenturen, die sich voll auf LLMO (Large Language Model Optimization) und GAIO konzentrieren – also darauf, Unternehmen in der Welt der generativen KI sichtbar zu machen.

Unsere Stärke: Wir verbinden echtes Tech-Verständnis für Large Language Models (LLMS) und Machine Learning mit einem klaren Fokus auf Performance und Technologien. Wir wissen, wie KI-Modelle Inhalte lesen, was sie weiterempfehlen – und wie du dort auftauchst, wo Entscheidungen der Nutzer heute getroffen werden: in den Antworten KI-Chatbots, nicht in den Anzeigen bei Google.

Wenn du wissen willst, wie wir dein Unternehmen fit machen für die neue Suchwelt – lern uns kennen.
Wir bringen dich mit GEO-Strategien jetzt dorthin, worüber andere noch nachdenken.

lass machen
Zu sehen ist eine junge Frau, die sich die Hand an den Mund hält um zu Flüstern
Suchmaschinen werden schlauer – und die User erwarten schnelle, präzise Antworten. Wenn deine Inhalte da nicht sichtbar sind, verlierst du Kunden an die Konkurrenz. Wir sorgen mit GEO-Strategien und LLMO dafür, dass du genau dort auftauchst, wo Entscheidungen fallen.

So machen wir Sichtbarkeit im KI-Zeitalter für dich klar

Digitale Sichtbarkeit verändert sich. Klassisches SEO reicht nicht mehr aus – wer heute online gefunden werden will, muss für Menschen und Maschinen sichtbar sein. Als Agentur kombinieren wir LLMO, GEO und GAIO, um moderne Marken in der neuen, KI-getriebenen Onlinewelt erfolgreich zu positionieren.

Wir denken strategisch, handeln datengetrieben und setzen KI nicht als Spielerei ein, sondern als echten Hebel für Sichtbarkeit, Reichweite und Markenwirkung. Wenn du willst, dass deine Inhalte nicht nur bei Google, sondern auch bei ChatGPT, Gemini, KI-Plattformen & Co auftauchen, bist du bei uns genau richtig.

Klarheit schaffen

Erstmal schauen wir, wo deine Website steht.

  • Was macht deine Marke besonders?
  • Welche Inhalte hast du schon – und welche bringen dir was?
  • Wo sieht dich die KI – und wo (noch) nicht?

Ziel: Wir legen gemeinsam die Grundlage für echte Sichtbarkeit. Nicht nur für Menschen – auch für Maschinen.

LLMO – Damit dich die KI empfiehlt

LLMO heißt: Wir bringen deine Inhalte in die Antworten der Chatbots und KI-Suchsysteme.

  • Klar, vertrauenswürdig, gut strukturiert
  • So, dass GPT & Co. sie verstehen und gerne weitergeben
  • FAQ, Ratgeber, Expertenstimmen – sauber aufbereitet

Ziel: Wenn jemand eine Frage stellt, kommt deine Marke als Antwort. Easy.

Zu sehen ist eine Brille neben einem Text mit Korrekturen, der die Aktualität beim SEO-Text darstellt

GEO – Generative Engine Optimierung

Google wird generativ. Die Suche zeigt nicht mehr nur Links, sondern direkt Antworten.
Wir machen deinen Content mit Generative Engine Optimierung dafür fit:

  • Mit Struktur, Snippet-Optimierung & klarem Aufbau
  • Technisch sauber, blitzschnell, verständlich für Mensch & KI

Ziel: Du landest in den neuen Suchergebnissen – mit Reichweite und Relevanz.

GAIO – KI arbeitet für dich

Wir nutzen KI, um Content zu erstellen, zu personalisieren und schneller zu testen:

  • Automatisierte Varianten für verschiedene Zielgruppen
  • Performance-Optimierung inklusive

Ziel: Mehr Output, bessere Ergebnisse – ohne Marketing-Overload.

Zu sehen ist eine Infografik zum Thema SEO Texte schreiben lassen
Zu sehen ist eine Grafik, die als Symbolbild für tech. SEO steht

Weiterdenken & besser werden

Wenn alles läuft, gehts weiter:

  • Wir tracken, was gut funktioniert – und was nicht
  • Passen Inhalte an, testen neue Ideen
  • Schulen dein Team, wenn du willst

Ziel: Du bleibst vorne. Auch wenn sich die Spielregeln wieder ändern.

LLMO und GAIO –  für Sichtbarkeit in der Welt der KI

Wir machen Deine Marke maschinenverständlich. Mit LLMO (Large Language Model Optimization) bringen wir deine Brand in die Antworten von ChatGPT & Co. Mit Generative AI Optimization (GAIO) sorgen wir dafür, dass du auch in KI-Shopping-Assistenten und generativen Suchmaschinen ganz oben mitspielst. Kein Bullshit-Bingo – nur saubere Daten, starke Inhalte und echte Empfehlungen. Bereit für Sichtbarkeit?

lass machen

Du konkurrierst nicht mehr nur um Klicks, sondern um Erwähnungen

KI-gestützte Systeme wie Sprachassistenten, Shoppingbots oder generative Suchmaschinen treffen Vorauswahlen. Sie filtern, priorisieren, vereinfachen. Nur Unternehmen, deren Inhalte maschinenlesbar, vertrauenswürdig und kontextuell relevant sind, werden überhaupt vorgeschlagen. Das bedeutet: Wenn du dort nicht auftauchst, wirst du nicht gesehen, nicht genannt – und bei dir wird vor allem nicht gekauft.

Wer frühzeitig in diese neue Form der Sichtbarkeit für die eigene Website investiert – mit klaren Daten, semantisch optimierten Inhalten und einem starken digitalen Vertrauensprofil durch E-E-A-T – sichert sich einen echten Vorteil. Denn KI-Systeme merken sich, wem sie vertrauen können. Und sie bauen auf den Quellen auf, die sie kennen.
Wenn dein Unternehmen in den Antworten der KIs nicht vorkommt, existiert deine Website für viele Nutzer schlicht nicht mehr. Wer heute relevant bleiben will, muss in den KI-Antworten auftauchen – nicht nur in den Ergebnissen der Suchmaschinen.

LLMO und GAIO für dein Online Marketing

Suchmaschinen verändern sich – und mit ihnen das Online Marketing. Künstliche Intelligenz wird zur zentralen Schnittstelle zwischen Mensch und Information. Wer heute mit Produkten und Dienstleistungen sichtbar sein will, muss nicht nur für Menschen, sondern auch für Maschinen optimieren. Genau hier setzen wir an.

Als Agentur verbinden wir fundiertes Branding (BSO) mit den neuesten Möglichkeiten der KI-Suchsysteme: Erprobte Strategien, LLMO (Large Language Model Optimization) und GAIO sorgen dafür, dass deine Marke in Sprachmodellen wie ChatGPT, Google SGE oder Bing Copilot präsent ist – vertrauenswürdig, auffindbar, relevant.

Mit GAIO (Generative AI Optimization) entwickeln wir Inhalte und Kampagnen, die skalierbar, personalisiert und effizient performen – von der Content-Erstellung bis zur Conversion. Dabei bleibt Ihre Marke im Mittelpunkt: klar positioniert, konsistent geführt, KI-optimiert. Wir machen Unternehmen sichtbar in einer Welt, in der künstliche Intelligenz mitentscheidet, was zählt. Sichtbarkeit, Vertrauen, Markenwirkung – neu gedacht für das KI-Zeitalter.

lass durchstarten
Ein junger Mann mit Brille und Mütze zeigt den Daumen nach oben und freut sich. Er steht in einer gelben Blase
Zu sehen ist eine junge Frau, die mit den Daumen zu sich zeigt und sich freut. Sie steht in einer gelben Blase

GAIO: Relevanz im Zeitalter von ChatGPT & Co.

GAIO ist der Schlüssel zur Sichtbarkeit in der Welt der KI. Bei Generative AI Optimization (GAIO) gehts nicht nur um Content – es geht darum, dass KI-Systeme überhaupt wissen, wer du bist, welche Pordukte und Dienstleistungen du anbietest und warum das relevant ist. Und das funktioniert für KI-Systeme nur, wenn deine Daten klar, strukturiert und maschinenverständlich vorliegen.

Wir helfen dir dabei, deine Daten durch GAIO-Optimierung so aufzubereiten, dass sie nicht nur für Menschen sinnvoll sind, sondern auch für Algorithmen. Wir bringen Ordnung in Produktfeeds, optimieren deine Struktur, reichern Inhalte semantisch an und sorgen dafür, dass deine Informationen dort verfügbar sind, wo die KI nach Antworten sucht. Ob Produktdetails, Bewertungen, Verfügbarkeiten, Versandoptionen oder Nachhaltigkeitsangaben – wir machen deine Daten als deine Agentur nutzbar, auffindbar und vertrauenswürdig.

Je sauberer deine Daten, desto eher wird dein Online-Shop in generativen Antworten empfohlen. KIs entscheiden nach Struktur, Kontext und Quelle. Wer hier liefert, landet vorn – im besten Fall direkt im Antwortsatz.

lass machen

Deine Marke in den Google AI Overviews

Die Spielregeln haben sich geändert. Deine Kunden fragen KI-Suchmaschinen, wie ChatGPT, Perplexity oder Gemini. KI-Technologien denken nicht in Rankings, sondern in Zusammenhängen. Wer da nicht mit seiner Online Präsenz als vertrauenswürdige Quelle im Antwortsatz des KI-Chatbots auftaucht, ist raus. Genau hier kommen wir ins Spiel.

Large Language Model Optimization (LLMO)

Mit LLMO – Large Language Model Optimization sorgen wir dafür, dass große Sprachmodelle deine Marke, deine Produkte und deinen Content verstehen, einordnen und empfehlen. Wir strukturieren deine Inhalte so, dass sie in Dialogen auftauchen, nicht nur in Suchergebnissen.

Das heißt: Wir optimieren deine Texte, bauen semantisches Verständnis auf, liefern maschinenlesbare Fakten und bringen dich genau dorthin, wo KI heute Antworten generiert – in die Prompts deiner Zielgruppe.

Generative AI Optimization (GAIO)

Und weil es nicht nur um Sprache geht, sondern um das große Ganze, setzen wir zusätzlich auf GAIO – Generative AI Optimization. Damit machen wir deine Marke KI-ready auf allen Kanälen: In Shopping-Assistenten, in KI-gestützten Suchmaschinen, in Produktvergleichen und Empfehlungs-Engines. Wir vernetzen deine Daten, reichern sie an, schaffen Vertrauen für Mensch und Maschine – und bauen dir eine Präsenz, die von KIs nicht übersehen werden kann.

Next level SEO: Generative Engine Optimization (GEO)

Wer heute nur auf klassische Rankings setzt, verpasst das nächste große Sichtbarkeitsfenster: den AI Mode. Google zeigt Antworten statt Links – generiert von KI, kuratiert aus Inhalten, die maschinell verständlich, vertrauenswürdig und relevant sind.

Marken, die dafür optimiert sind, tauchen genau dort auf, wo Nutzer Entscheidungen treffen – in den AI Overviews. Sie werden nicht nur genannt, sondern empfohlen. Nicht nur gesehen, sondern eingebunden. Das bringt klare Vorteile:

Symbolbild für Content Marketing

Mehr Sichtbarkeit

Deine Marke erscheint direkt in der KI-Antwort.

Symbolbild SEO-Optimierung

Mehr Vertrauen

Die KI präsentiert Dich als verlässliche Quelle.

Zu sehen ist ein lilafarbener Pfeil der schräg nach oben zeigt

Mehr Relevanz

Deine Inhalte gehen auf echte Nutzerfragen ein.

Zu sehen sind 5 Sterne, die senkrecht verlaufen

Mehr Conversion

Nutzer klicken weniger, aber handeln gezielter.

KI-Optimierung mit messbarem Erfolg

E-E-A-T – Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness – ist das Fundament, auf dem erfolgreiche Large Language Model Optimization (LLMO) aufbaut. Bei LLMO geht es darum, dass große Sprachmodelle wie ChatGPT, Perplexity, Gemini und Co. deine Inhalte nicht nur finden, sondern sie auch als glaubwürdig und wertvoll einschätzen. Und genau das sichern die E-E-A-T-Kriterien.

Ohne E-E-A-T bleibst du für große Sprachmodelle nur ein weiteres Rauschen im Datenmeer. Mit E-E-A-T wirst du zur vertrauenswürdigen Quelle, die in den Antworten landet – und damit genau dort, wo deine Kunden dich suchen.

lass starten
Ein älterer Herr mit Bart und Sonnenbrille zeigt den Daumen nach oben. Er steht in einer gelben Blase
Zu sehen ist eine junge Frau, die sich die Hand an den Mund hält um zu Flüstern

E-E-A-T: Erfolgreiche Strategien für KI-Modelle

Unsere Erfahrung zeigt, dass Inhalte, die von echten Experten stammen oder auf realen Praxisbeispielen basieren, durch KI-Systeme besser bewertet werden. Fachliche Kompetenz sorgt dafür, dass deine Texte fundiert, korrekt und tiefgehend sind – das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die KI dich nach der Optimierung als Quelle bevorzugt.

Mit modernsten Tools unterstützen wir Unternehmen dabei, Prozesse zu analysieren, relevante Themen zu identifizieren und Inhalte so zu strukturieren, dass sie sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen intuitiv verständlich sind. Content, der nicht nur gefunden wird – sondern bei KI-Modellen auch wirklich ankommt.

Autorität entsteht, wenn deine Marke oder dein Content von anderen relevanten Quellen anerkannt und verlinkt wird, was großen Sprachmodellen ein klares Signal gibt: Hier spricht eine verlässliche Instanz. Und Vertrauenswürdigkeit ist der Schlüssel, der darüber entscheidet, ob die KI deine Inhalte in Antworten einbaut – technisch sichere, transparente und nachvollziehbare Seiten stärken dieses Vertrauen. Du willst mehr über E-E-A-T wissen?

lass schnacken
Heute ist SEO längst kein rein technisches Thema mehr. Es ist strategisch, redaktionell und vor allem nutzerzentriert. Genau hier setzen wir an: Mit fundiertem Know-how und einem tiefen Verständnis für die moderne Suchmaschin­enlogik entwickeln wir Content, der bei KI-Modellen wirklich performt – nicht nur dank der richtigen Keywords, sondern mit der richtigen Botschaft zur richtigen Zeit.

Wir machen dich zur ersten Wahl für Google Gemini

Unsere Leistungen drehen sich darum, deine Inhalte so zu optimieren, dass KI-Systeme wie ChatGPT, Gemini oder Perplexity dich als vertrauenswürdige und relevante Quelle erkennen – und dich empfehlen. Dazu gehört GEO:

Analyse & Content-Strategie

Wir checken, ob deine Inhalte die nötige Tiefe, Fachkompetenz und Relevanz haben, damit große Sprachmodelle sie lieben – und bauen sie bei Bedarf zielgerichtet aus.

Strukturierung & Semantik

Wir bringen Ordnung ins Content-Chaos. Mit klarem semantischem Markup und strukturierten Daten sorgen wir dafür, dass die KI deine Inhalte versteht – statt nur zu scannen.

EEAT-Boost

Wir stärken deine Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness – durch hochwertige Inhalte, Quellenverlinkungen, transparente Informationen und technische Sicherheit.

Monitoring & Reporting

Wir behalten im Blick, wie und wo du in generativen Antworten auftauchst, und justieren nach, damit du immer vorne bleibst.

Warum du jetzt für KI-Agenten optimieren solltest

Sprachmodelle liefern Antworten. KI-Agenten gehen weiter: Sie setzen um. Sie recherchieren, wählen Anbieter aus, führen Buchungen durch oder empfehlen Produkte und Dienstleistungen – völlig autonom. Wer hier nicht maschinell auffindbar, eindeutig zuordenbar und vertrauenswürdig ist, kommt einfach nicht in den Antworten vor.

Wir sorgen dafür, dass deine Inhalte technisch sauber aufbereitet, semantisch optimiert und inhaltlich klar genug sind, um in diesem neuen Ökosystem mitzuspielen.
Das ist nicht „nice to have“ – das ist entscheidend für Sichtbarkeit und Conversion in einer KI-dominierten Welt.

lass starten
Zu sehen ist eine linke Hand, die eine Lupe hält und durch einen gelben Vordergrund stößt
Zu sehen ist eine Hand, welche eine Krone hält, die durch einen gelben Hintergrund stößt

Die Agentur mit SEO im Blut

Alles begann mit SEO – 2017 hat BERT (Bidirectional Encoder Representations from Transformers) die Spielregeln in der Suchmaschinenoptimierung revolutioniert. Für uns als Experten im Bereich Natural Language Processing (NLP) war das ein Meilenstein: Endlich verstehen Suchmaschinen nicht mehr nur einzelne SEO-Keywords, sondern den gesamten Kontext und die Bedeutung Deiner Inhalte. Seitdem stellen wir sicher, dass Deine Botschaft nicht nur für Maschinen, sondern vor allem für Deine Zielgruppe relevant und verständlich bleibt.

Dank erprobter SEO-Strategien und Generative Engine Optimierung (GEO) haben wir schon lange die Brücke zwischen menschlichen Bedürfnissen und maschineller Intelligenz geschlagen – lange vor ChatGPT & Co. Diese Erfahrung ist genau das, was für die Optimierung für KI-Syteme und KI-basierte Assistenten heute unverzichtbar ist.

lass schnacken

Wir sind mit KI-Chatbots per Du

Während andere noch über die Zukunft der Suche spekulieren, haben wir schon längst gehandelt. SEO ist unser Ursprung, unsere DNA – unsere Macher kennen die Suchmaschinen von Grund auf, haben mit den neuen Algorithmen von Google gekämpft und sie immer wieder besiegt. Wir wissen, wie man mit Optimierung Sichtbarkeit schafft, Traffic steigert und Rankings erobert.

Als große Sprachmodelle und generative KI und LLMs, wie KI-Chatbots, 2022 die Bühne betraten, waren wir sofort vorne mit dabei. Wir haben verstanden, dass die Zukunft nicht mehr nur aus ein paar Keywords und Backlinks besteht, sondern aus echter Relevanz, semantischer Tiefe und Vertrauen. Geh mit uns als erfahrene Agentur den Nächsten Schritt zum Erfolg und erobere die Welt der KI-Systeme. Wir bringen deine Online Präsenz wirklich in die Antworten der KI.

lass loslegen
Zu sehen ist ein Papierflieger vor einem gelben Hintergrund, der nach rechts ausgerichtet ist
Zu sehen ist ein Megafon, welches durch eine gelbe Wand kommt. Es ist nach links ausgerichtet

LLMO und GAIO – Damit die KI über dich spricht

Große Sprachmodelle (LLMs) verändern die Art, wie Menschen Informationen finden und Entscheidungen treffen. Wer hier sichtbar sein will, braucht mehr als klassische SEO-Strategien. Mit LLMO (Large Language Model Optimization) und GAIO sorgen wir dafür, dass deine Inhalte nicht nur verstanden, sondern von KI-Systemen bevorzugt empfohlen werden.

Unsere Kombination aus bewährtem SEO-Know-how und Kompetenz im Bereich LLMs und Erfahrung mit KI-Modellen macht uns zum perfekten Partner für alle, die jetzt sichtbar bleiben und die Antwort der Zukunft mitgestalten wollen. Mit uns als LLMO-Agentur bist du nicht nur auf der sicheren Seite – du bist der, der den Ton angibt.


Wir bringen dein Unternehmen ins Rampenlicht der generativen KI, entwickeln passgenaue Strategien und optimieren deine Inhalte gezielt für die Antworten der Zukunft. So gewinnst du nicht nur Sichtbarkeit, sondern echte Wettbewerbsvorteile. Bereit, deine Marke auf die Überholspur zu bringen?

lass schnacken

FAQ zu LLMO und GAIO

Was ist LLMO?

LLMO steht für Large Language Model Optimization. Es beschreibt die gezielte Optimierung deiner Inhalte, Strukturen und Daten, damit große Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude deine Marke verstehen, einordnen und in Antworten empfehlen.

Statt Keywords und Meta-Tags geht es bei AI Optimization um semantische Tiefe, vertrauenswürdige Daten und EEAT-Faktoren. Kurz: Du machst deine Marke mit LLMO maschinenverständlich – und wirst zum Teil der generierten Antwort.

Was ist GAIO?

GAIO bedeutet Generative AI Optimization – ein übergreifender Ansatz, der nicht nur Sprachmodelle, sondern alle generativen KI-Systeme umfasst: Suchmaschinen, KI-Assistenten, Chatbots, Empfehlungs-Engines.

GAIO
sorgt dafür, dass deine Produkte, Inhalte und Daten KI-ready sind – unabhängig vom Kanal. Es geht um Sichtbarkeit in einer Welt, in der Maschinen filtern, entscheiden und empfehlen.
LLMO ist also ein Teil von GAIO – aber GAIO denkt bei der Optimierung größer: strukturierte Daten, Schnittstellen, Content-Strategie, Vertrauenssignale, Markenprofil.

Was sind Large Language Models (LLMs)?

Eine SGE-Strategie bezieht sich auf die Anpassung von Inhalten und GEO-Maßnahmen, um in den KI-generierten Antworten von Google SGE (Search Generative Experience) oder Google AI Mode sichtbar zu sein. Search Generative Experience erfordert die Erstellung hochwertiger, strukturierter und kontextuell relevanter Inhalte durch eine GEO-Agentur, die von der KI als vertrauenswürdig eingestuft werden. Zudem sollten Unternehmen ihre Präsenz in Googles Merchant Center optimieren, um ihre Produkte in den KI-generierten Ergebnissen anzuzeigen.

- Automatisierte Textgenerierung (z. B. Artikel, Zusammenfassungen, Übersetzungen)
- Chatbots & Kundenservice
- Codegenerierung & Softwareentwicklung
- Forschung & DatenanalyseBildung & digitale Assistenten

Was ist LLM-SEO?

LLM-SEO ist im Grunde ein anderer Name für LLMO – also SEO speziell für Large Language Models. Während klassisches SEO auf Google-Rankings optimiert, geht es hier darum, dass KI-Modelle deine Inhalte verstehen und in ihren Antworten wiedergeben.
Die Unterschiede zu klassischem SEO: weniger Keyword-Dichte, mehr Kontext, Struktur und Autorität. LLM-SEO ist das „neue SEO“ für die Welt nach den zehn blauen Links.

Was ist KI-SEO?

KI-SEO ist der Sammelbegriff für alle Strategien, die helfen, in einer KI-dominierten Suchwelt sichtbar zu bleiben. Es vereint Elemente aus klassischen SEO-Strategien, LLMO, GEO, struktureller Datenoptimierung, GAIO, Content-Markting und semantischer Webentwicklung.
KI-SEO erkennt: Die Suchmaschine von morgen ist eine KI – und sie denkt anders. Wer in der KI-Suche gefunden werden will, muss liefern, was Maschinen wirklich verstehen.

Was ist der Unterschied zwischen LLMO, GEO und GAIO?

Die Begriffe Generative Engine Optimization (GEO), LLMO und GAIO hängen eng zusammen, aber sie haben unterschiedliche Schwerpunkte im Kontext von KI und Online-Marketing. Hier ist eine klare Gegenüberstellung:

Begriff

Fokus

Ziel

Typischer Einsatz

LLMO

Inhalte für Sprachmodelle optimieren

In Antworten von LLMs erscheinen

Sichtbarkeit in Chatbots wie ChatGPT

GEO

Inhalte für generative Suchsysteme optimieren

Rankings & Snippets in SGE & Co.

Google SGE, Bing Copilot, Perplexity

GAIO

Inhalte ready für Large Language Models (LLM) machen

Effizienz & Sichtbarkeit

Large Language Models (LLMs)

Was ist Google Gemini?

Google Gemini ist ein multimodales KI-Sprachmodell von Google (entwickelt von DeepMind) und der Nachfolger von Bard beziehungsweise PaLM. Es erscheint in mehreren Varianten – Nano (für Mobilgeräte), Pro (für Alltags- und Expert:innenaufgaben) und Ultra (für hochkomplexe multimodale Aufgaben) – und verarbeitet Text, Bilder, Audio, Video und Code.

Gemini ist in Google-Produkten wie Search, Gmail, Docs, Maps, Google Workspace und Android Auto integriert und unterstützt fortschrittliche Funktionen wie Zusammenfassungen, Programmierhilfe, Bildanalyse und voice-basiertes Interagieren. Die neueste Version „Gemini 2.5 Pro“ bringt erhöhte Denkfähigkeit, größere Kontextfenster und deutlich bessere Performance in Bereichen wie Mathematik, Programmieren und visuellem Verständnis

Was ist Retrieval Augmented Generation (RAG)?

Retrieval Augmented Generation (RAG) ist eine KI-Technologie, die Sprachmodelle mit externem Wissen kombiniert. Dabei sucht die KI zuerst in einer Datenbank oder Dokumentensammlung nach relevanten Informationen und nutzt diese dann, um eine präzise und fundierte Antwort zu erstellen.

Das macht Antworten aktueller, genauer und besser auf deine individuellen Fragen zugeschnitten – ideal für Chatbots, Kundenservice oder komplexe Fachanfragen. RAG nutzt optimierte Inhalte (durch LLMO), um bessere Antworten zu liefern. Und LLMO sorgt dafür, dass deine Inhalte in den Wissensdatenbanken und Quellen auftauchen, die RAG-Systeme durchsuchen.

Ein älterer Herr im rot-karrierten Anzug, mit Krone und Sonnenbrille hüpft vor Freude

KI gibt die Antwort – ist Deine Website schon dabei?

Die klassische SERP mit zehn blauen Links? War einmal. Heute holen sich Menschen ihre Infos direkt von ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini. Die Antwort kommt als Zusammenfassung – und darin ist nur Platz für wenige Links. Wer dort genannt wird, gewinnt. Wer nicht, bleibt unsichtbar.

Neue Suche - braucht neue Strategien. SEO bleibt wichtig, aber reicht allein nicht mehr. Mit Language Model Optimization (LLMO) und Generative Engine Optimization (GAIO) machen wir Deine Website fit für KI – verständlich, vertrauenswürdig, empfehlenswert. Du willst morgen noch relevant sein? Dann fang heute an.